Login
Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
  • Bauen Instandhaltung und Sanierung Baumaterial und Recycling Dienstleistungen Immobilien- und Standortentwicklung Rhomberg für Privatkunden Grundstücksverwertung
    Leistungen
  • Referenzen
  • Darauf bauen wir Stellenportal Karriere bei Rhomberg Lehre FAQ & Kontakt
    Karriere
  • Über uns
  • Magazin
Login
Immobilien
Zur Übersicht
Leistungen
Zur Übersicht
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Instandhaltung und Sanierung
Umbauen & Sanieren
Bauservice & Kleinbaustellen
Baumaterial und Recycling
Steinbruch
Rückbau & Abbruch
Recycling und Entsorgung
Asphalt
Beton
Dienstleistungen
Immobilienverwaltung
Immobilienberatung & -management
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Analyse & Bewertung
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Marketing & Finanzierung
Rhomberg für Privatkunden
Grundstücksverwertung
Referenzen
Zur Übersicht
Karriere
Zur Übersicht
Darauf bauen wir
Stellenportal
Karriere bei Rhomberg
Lehre
FAQ & Kontakt
Über uns
Zur Übersicht
Magazin
Zur Übersicht
Zurück zur Magazinübersicht

(Be)greifbares Wissen

14.11.2018 • Verfasst von Lisa Schön
SEF Schriftzug

„Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.“ - Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916)

Wer sich für eine Weiterbildung entscheidet, investiert zunächst einmal Zeit in die Organisation und verbraucht Ressourcen. Auch die Vermittlung von Lerninhalten in Form von Kursen, Frontalvorträgen und Präsenzveranstaltungen wird nicht von allen Bildungshungrigen als hilfreich empfunden. Die Antwort auf das ‚Warum‘ ist einfach zu finden: Die Bedürfnisse der Lernenden sind unterschiedlich. Endlose Manuskripte und die Fülle an Informationen wirken oft einschüchternd und  ermüdend.

Bitte einsteigen in Rhombergs "BrainTrain"!

Mit der E-Learning-Plattform ‚brainTrain‘ stellt Rhomberg seinen Mitarbeitenden, neben der klassischen Rhomberg Akademie, individuelle Lerninhalte zur Verfügung, die dem jeweiligen Wissensstand entsprechen. Das ermöglicht eigenständige, orts- und zeitunabhängige  Lerneinheiten, die sowohl punktuell als auch dauerhaft erfolgen können.

Marcel Milohnic_web

Gerade in meinem Bereich, der Content-Erstellung und Wissensvermittlung, ergeben sich durch die stetigen Digitalisierungsprozesse verschiedenste Vorteile. Durch neue, hypermediale Techniken entstehen Methoden mit großem Potenzial (Drohnen, Augmented Reality, VR usw.). Im Bereich der Videoerstellung und innovativen Aufzeichnungsverfahren bietet die Digitalisierung unzählige Möglichkeiten und Produkte an. Mit der Wissensplattform brainTrain kreiert Rhomberg digitale Lernräume für flexibles Lernen. Dank der digitalen Arbeitsweise ergibt sich in puncto Flexibilität ein weiteres, großes Plus: Das Arbeiten von unterwegs oder im Homeoffice ist eine ungemeine persönliche Bereicherung.

Marcel Milohnic, Specialist eLearning Content

Sichern und umsetzen

Für das tägliche Tun gibt es zu firmenrelevanten Themen die ‚brainTrain In  stantUnterstützung‘. Ergänzend dazu bildet das digitale Mitarbeiterhandbuch die Rhomberg  Welt auf einen Blick ab und erleichtert neuen Mitarbeitern den Einstieg. Nach und nach wird so das firmeneigene Wissen gesichert, weiter ausgebaut und verteilt.

Methoden wie Blended Learning*, Knowledge Sharing** und Microlearning*** brechen traditionelle, lineare Denk- und Lernkonzepte auf und verwirklichen flexiblere, netzwerkartige Konzepte. Aktuell steht das Angebot in Deutsch und zum Teil in Englisch, Französisch und Italienisch zur Verfügung. Abstrakte Inhalte werden durch Videos visuell begreif- und erlebbar.
*Blended Learning Online-Lernen und klassischer Unterricht werden kombiniert.
**Knowledge Sharing Fachexperten teilen ihr Wissen mit Interessierten,  zum Beispiel in Form eines für alle zugänglichen WIKIs.
***Microlearning beschreibt eine Lernform, bei der dem Lernende in kurzen  Lerneinheiten und kleinen Schritten Inhalte vermittelt werden.

Seite_19_a

Im Einklang

Wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind, fühlt sich der Mensch wohl. Rhomberg fördert dieses Wohlbefinden zum Beispiel mit Yoga, das für eine ausgeglichene Körperwahrnehmung und Entschleunigung sorgt. Weitere Angebote sind Pilates und Rückentraining, welche die Körperstabilität fördern und einen Ausgleich zur Bildschirmarbeit schaffen.

Augen auf!
Ermüdete Augen führen zu Verspannungen und Müdigkeit. Hier setzt das angebotene Seh- und Augentraining an und öffnet – im wahrsten Sinne – die Augen. Denn es zeigt Wege, um diesem Problem entgegenzuwirken.
Zu guter Letzt verbinden sich Geist und Seele: Unter der Anleitung von Kochprofis entstehen kulinarische Genüsse, die gemeinsam zelebriert werden. Und genau diese Erinnerung, der Spaß und die Kocherfahrung landen anschließend im geistigen Speicher.

SinnEntFalter 2018

SinnEntFalter 2018
pdf (6,86 MB)

SinnEntFalter 2018

Alle anzeigen

Weitere Informationen

Veränderung heißt Chance Nachhaltigkeit Stellenportal Darauf bauen wir Mehr Mitarbeiter für Rhomberg Bau GmbH
https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • Download Center
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns