
Lehre bei Rhomberg
Dein Lieblingsort ist draußen, deine Lieblingsfarbe Beton. Anpacken statt darüber reden - genau dein Ding. Denn du bist zum Bauen geboren. Alles andere lernst du bei uns.
Mit einer Lehre am Bau legst du ein wichtiges Fundament für deine Zukunft. Eine handwerkliche Ausbildung gibt dir die Fähigkeit, mit deinen eigenen Händen etwas zu erschaffen. Und das Beste daran: Dein Werkzeug, also deine Hände, hast du immer dabei, egal wo du bist. Cool, oder?


Mit einer Lehre bei Rhomberg lernst du neben einem Handwerk aber noch eine ganze Menge nützlicher Dinge für dein Leben:
- Was es heißt, Teil eines erfolgreichen Teams zu sein.
- Was es heißt, stolz auf etwas zu sein, für das du mit vollem Einsatz gearbeitet hast.
- Was es heißt, deine eigenen Stärken und Talente kennenzulernen und weiterzuentwickeln.
Wir unterstützen dich sowohl in deiner fachlichen als auch persönlichen Entwicklung.


Für mich war immer schon klar, dass ich auf der Baustelle arbeiten will, das ist einfach mein Ding! Ich mag die Arbeit an der frischen Luft und könnte mir nicht vorstellen den ganzen Tag im Büro zu sitzen.

Born to live
Der Beginn deiner Lehre ist das Ende deines Taschengeldes, denn du verdienst vom ersten Tag an deine eigene Kohle. Wenn du bei Beginn deiner Lehre schon 18 oder älter bist, bekommst du schon im ersten Lehrjahr den Lohn für das 3 Lehrjahr.


Born to have fun
Bei der Wahl deines Berufes geht es darum, das zu tun, worin deine Stärken und Talente liegen. Es geht aber auch darum Spaß zu haben, an dem was du tust. Auf der Baustelle bist du niemals allein, du arbeitest immer im Team. Du wirst Tage erleben, an denen die Sonne scheint, alles wie am Schnürchen läuft und deine Partie-KollegInnen am Ende des Tages den Grill anschmeißen. Du wirst aber auch Tage erleben, an denen es kalt ist, vielleicht sogar regnet, unerwartete Überraschungen auftauchen und du am Ende des Tages todmüde ins Bett fällst.


Egal wie die Tage auf der Baustelle auch ablaufen: du und deine Partie, ihr haltet immer zusammen, denn darauf kommt es auf der Baustelle an. Gemeinsam könnt ihr – im wahrsten Sinne des Wortes – Großes erschaffen! … und wenn ihr am Ende des Tages stolz vor dem Projekt steht, das ihr gerade gebaut habt, dann stellt sich der Spaß von ganz allein ein. Als zusätzliches Highlight abseits deiner Baustelle erlebst du bei uns spannende Lehrlingsveranstaltungen wie beispielsweise unser jährliches Lehrlingscamp.

Impressionen...
... unserer Lehrlingsveranstaltungen wie Lehrlingscamp, Lehrlingstag etc.

Born to get on
Mit einer Lehre am Bau legst du einen wichtigen Grundstein für deine Zukunft. Egal ob du Karriere auf der Baustelle machst oder dich Schritt für Schritt zum Bauleiter entwickeln möchtest - dir stehen alle Türen offen:


„Ich absolviere gerade den berufsbegleitenden Aufbaulehrgang Bautechnik an der HTL Rankweil, der mit der Matura abschließt. Von Montag bis Mittwoch bin ich auf der Baustelle und kann meine Fähigkeiten als Facharbeiter einsetzen. Von Donnerstag bis Samstag bin ich in der Schule. Die Kombination aus Baustelle und Schule finde ich sehr spannend – vieles was ich in der Schule lerne, kann ich mir parallel auch gleich in der Praxis anschauen.“

Bewerbungsprozess
Bewerbung:
Schick uns deine Bewerbungsunterlagen zu.
Kennenlernen:
Wir laden dich zu einem Kennenlerngespräch ein.
Schnuppern:
Du verbringst 2-5 Tage in deinem gewünschten Bereich
Feedback:
Dein Eindruck. Unser Eindruck.
Vertragsunterzeichnung:
Jetzt kann es losgehen.


Bewerbungstipps
- Bleib du, so wie du bist: Wir wollen DICH kennenlernen, nicht eine/n Schauspieler/in.
- Sei neugierig: Egal ob beim Gespräch oder während deinen Schnuppertagen: frag uns Löcher in den Bauch – wir erzählen dir gerne mehr von uns...und denk immer daran: es gibt keine blöden Fragen!
- Sei mutig: Sich für einen Lehrberuf zu entscheiden ist ein großer Schritt. Nutze die Schnuppertage bei uns, um Dinge auszuprobieren, die du zuvor vielleicht noch gar nie gemacht hast. So lernst du vielleicht ganz neue Talente von dir kennen.


Born to be up to date
Auf der Baustelle wird aus Vision Realität. Stell dir zum Beispiel vor, du könntest ein Gebäude betreten, das noch gar nicht existiert. Oder dein Helm sagt dir ganz genau, wo es noch etwas zu tun gibt. Vielleicht wechselst du auch schnell die Perspektive und erledigst die Vermessung bequem per Drohne. Die Ergebnisse gibst du dann gleich an das ganze Team weiter. Denn ihr seid immer und überall miteinander verbunden, auch wenn ihr euch gar nicht seht. Klingt spannend? Finden wir auch. Darum beschäftigen wir uns schon heute mit der Zukunft von morgen auf der Baustelle.
