Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Leistungen
    Referenzen-Rhomberg-Bau-Schweiz
    Referenzen
    Mehr erfahren
    GU/TU Neubau GU/TU Umbau und Sanierungen Generalplanung Projektentwicklung Produkte
    DAVID FlexFix WoodRocks ZERO Neu!
  • Referenzen
  • Karriere
    Rhomberg-Bau-offene-Stellen
    Aktuelle Stellenangebote
    Mehr erfahren
    Karriere bei Rhomberg Stellenportal FAQ & Kontakt
  • News
    Rhomberg-Magazin-Schweiz
    Image Broschüre
    Jetzt herunterladen
    News Presse
  • Über uns
    Rhomberg-Magazin-Schweiz
    Image Broschüre
    Jetzt herunterladen
    Unternehmen Verantwortung & Engagement Innovation
    Organisation Kontaktpersonen Standorte Geschichte Leitbild
    Compliance Nachhaltigkeit Integriertes Managementsystem
  • Magazin
Leistungen
Referenzen-Rhomberg-Bau-Schweiz
Referenzen
Mehr erfahren
GU/TU Neubau
GU/TU Umbau und Sanierungen
Generalplanung
Projektentwicklung
Produkte
DAVID
FlexFix
WoodRocks
ZERO Neu!
Karriere
Rhomberg-Bau-offene-Stellen
Aktuelle Stellenangebote
Mehr erfahren
Karriere bei Rhomberg
Stellenportal
FAQ & Kontakt
News
Rhomberg-Magazin-Schweiz
Image Broschüre
Jetzt herunterladen
News
Presse
Über uns
Rhomberg-Magazin-Schweiz
Image Broschüre
Jetzt herunterladen
Unternehmen
Organisation
Kontaktpersonen
Standorte
Geschichte
Leitbild
Verantwortung & Engagement
Compliance
Nachhaltigkeit
Integriertes Managementsystem
Innovation
Bauleiterin Nachhaltigkeit Natur

Nachhaltigkeit

  • Home
  • > Über uns
  • > Verantwortung & Engagement
  • > Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Unser Verständnis von Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet für uns als Familienunternehmen nichts weniger als Zukunftsfähigkeit. Seit der Unternehmensgründung in unserer DNA verankert, ist nachhaltiges, vorausschauendes Wirtschaften ein wesentlicher Baustein des Unternehmenserfolgs. Diese Werte und Grundsätze prägen unser tägliches Handeln und sind Teil unserer Unternehmensstrategie. Das Nachhaltigkeitsleitbild der Rhomberg Bau Gruppe stellt dar, worauf es uns ankommt: Nachhaltige Lebensräume zu schaffen, die den Menschen in den Vordergrund stellen und dabei auf ökologisch verträgliche Lösungen setzen.

  • Der Mensch im Vordergrund
    Als Familienunternehmen leisten wir einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen und regionalen Entwicklung. Unser tägliches Tun trägt stets zum Wohlergehen unserer Mitarbeiter:innen und Standorte bei. Unseren Stakeholdern gegenüber sind wir ein verlässlicher Partner.
  • Für Generationen erfolgreich
    Um eine langfristige, nachhaltige Unternehmensentwicklung ohne finanzielle Abhängigkeiten von Banken und Politik zu ermöglichen, wachsen wir in erster Linie qualitativ und in zweiter Linie quantitativ.
  • Orientierung am Lebenszyklus
    Unsere Produkte haben stets den gesamten Lebenszyklus im Blick. Wir denken und handeln ressourcenproduktiv, kreislauffähig und klimaneutral und schützen so natürliche Ressourcen und Ökosysteme. Wir erweitern laufend unsere Kompetenzen, um nachhaltige Lösungen für jedes Kundenbedürfnis zu entwickeln.
210908 Pressekonferenz

„Unseren Beitrag als Unternehmen wollen wir leisten, Tag für Tag, Projekt für Projekt. Das Heilmittel für unseren Planeten sind wir selbst.“

Hubert Rhomberg, Geschäftsführer Rhomberg Bau Holding GmbH
Nachhaltigkeit Pyramide

Die Bausteine unseres Nachhaltigkeitsmanagements

Obwohl oder gerade weil wir ein Familienunternehmen sind, ist es uns wichtig, wie in unseren Bauprojekten auch in unseren Nachhaltigkeitsbemühungen strukturiert vorzugehen. Als starkes Fundament dienen unsere Werte und das Nachhaltigkeitsleitbild. Darauf aufbauend formulieren wir strategische Stoßrichtungen, auf die wir besonderes Augenmerk legen.

Basierend auf dem Fundament unserer Unternehmenswerte haben wir 2016 unter Einbindung der Stakeholder unsere wesentlichen Handlungsfelder formuliert (s. unten). Diese werden regelmäßig evaluiert und Zielen und Kennzahlen zugeordnet. Diverse Zertifizierungen wie ISO14001 – Umweltmanagement unterstützen die Umsetzung von Maßnahmen und unterziehen unsere Aktivitäten einer externen Prüfung. Unsere Fortschritte kommunizieren wir alle zwei Jahre im Nachhaltigkeitsbericht SinnEntFalter:

Sinnentfalter 2022
Bild bei Unsere Fokusthemen

Unsere Fokusthemen

Sowohl in unseren Projekten als auch an unseren Standorten ist uns ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit wichtig. Mit Offenheit und Transparenz, neuen Ideen und Produkten und einer hohen Lernbereitschaft entwickeln wir uns stetig weiter und machen unsere Fortschritte zunehmend messbar.

Aus unseren wesentlichen Themen, die regelmäßig unter Einbindung verschiedener Stakeholder aktualisiert werden, haben wir untenstehende strategische Stoßrichtungen formuliert.

Themenübersicht herunterladen

Unsere Stoßrichtungen

Klimaneutral bis 2030

SDG
Unsere Mission: Die Reduktion von Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in unserem Einflussbereich.

SDG SDG
In den Bauprojekten forcieren wir Holz, in dem CO₂ gebunden ist, als Baustoff. Hohe energetische Standards und der weitgehende Verzicht auf fossile Heizsysteme sind bereits Standard. Auf der Baustelle halten wir die Transportwege durch eine effiziente Baustellenlogistik kurz. An unseren Standorten nutzen wir erneuerbare Energie, bauen die E-Mobilität aus und fördern die grüne Mobilität der Mitarbeiter:innen z.B. über Jobtickets und E-Bike-Aktionen.
Kreisläufe schließen und Ressourcen schonen

SDG
Kreisläufe schließen, lautet die Devise! Im Ressourcen Center Rheintal gewinnen wir bis zu 50 Prozent unserer Baustoffe aus recycelten Sekundärrohstoffen.

SDG SDG
Mittels neuer Technologien werden wir den Recyclinganteil über die nächsten Jahre auf bis zu 70 Prozent steigern und Material, das bisher deponiert werden musste, einer Verwertung zuführen.
Nachhaltige Projekte, Produkte und Services realisieren

SDG
Unsere Bauprojekte errichten wir unter Betrachtung des gesamten Lebenszyklus und entwickeln innovative Lösungen mit Mehrwert für Umwelt und Nutzer:in.

SDG
Wir achten auf die ökologische Verträglichkeit der Projekte und Produkte, setzen ökologische Baumaterialien ein, tragen zur Schaffung leistbaren Wohnraums bei, setzen Akzente bei sozialen Aspekten (Durchmischung, Begegnungsräume, etc.) und betrachten bei den Kosten für ein Gebäude immer den gesamten Lebenszyklus.
Top Arbeitgeber; Sicherheit & Gesundheit

SDG
Die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar, daher sind wir stets darum bemüht zeitgemäße und attraktive Arbeitsbedingungen anzubieten. Positive Bewertungen externer Organisationen zeigen, dass wir uns zu den Top-Arbeitgebern zählen dürfen.

SDG SDG
Wir bieten unseren Mitarbeitenden eine Vielzahl an Benefits. Dazu zählen unter anderem Fitnesskurse, Essenszuschüsse, ermäßigte Tickets für den öffentlichen Verkehr, Weiterbildungsangebote, etc. Ein wichtiges Anliegen ist uns das Thema Arbeitssicherheit & Gesundheit.
Gesellschaftliche & regionale Entwicklung mitgestalten

SDG
Seit der Gründung unseres Unternehmens sind wir stark in der Region verwurzelt. Als Bauunternehmen gestalten wir die regionale & gesellschaftliche Entwicklung aktiv mit und wollen einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Region leisten.

SDG SDG
Wie wichtig uns Regionalität ist, spiegelt sich in unserer Lieferantenauswahl wider - 78 % der Waren und Dienstleistungen unserer Baustellen in Vorarlberg werden durch regionale Unternehmen bereitgestellt. Mit innovativen Baukonzepten wollen wir Lösungen für gesellschaftliche Problemstellungen anbieten. DAVID hat sich auf Micro Living spezialisiert. Dadurch werden die immer weniger verfügbaren Flächen bestmöglich und effizient genutzt.
Unabhängige Unternehmensentwicklung

SDG
Als Familienunternehmen in 5. Generation ist uns eine unabhängige Unternehmensentwicklung ohne finanzielle Abhängigkeit von Banken und Politik besonders wichtig.

SDG
Wir halten die Eigenkapitalquote hoch, reinvestieren unsere Gewinne und prüfen vor Unternehmenszukäufen ganz genau, ob der potenzielle Partner unsere Wertvorstellungen teilt.
Höchste ethische Standards

SDG
Ethisch sauberes Wirtschaften hat bei uns einen hohen Stellenwert. Faires, gesetzeskonformes und transparentes Verhalten erwarten wir nicht nur von unseren Mitarbeiter:innen, sondern auch von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern.

SDG
Seit einigen Jahren führen wir ein extern überprüftes Compliance-Managementsystem, das künftig noch stärker auf Antikorruption abzielt. Alle Mitarbeiter:innen erhalten regelmäßige Compliance-Schulungen.
SDG

Sustainable Development Goals

Mit unseren Bemühungen in diesen Bereichen wollen wir zur Erreichung der nachfolgend dargestellten globalen Nachhaltigkeitsziele, der Sustainable Development Goals beitragen.

Matthias Moosbrugger

„Wir wollen unsere Verantwortung für nachfolgende Generationen übernehmen. Und wir wollen sie in den kommenden Generationen noch wahrnehmen.“

Matthias Moosbrugger, Geschäftsleitung Rhomberg Bau

Unsere Kennzahlen

Titel Handlungsfeld Unternehmen 2019-20 2020-21 2021-22 2022-23 Zielwert (Jahr)
Anteil erneuerbarer Energie an Standorten (Strom, Wärme)
Klimaneutralität; Umweltfreundliche Standorte Rhomberg Bau GmbH 44 % 55 % 62 % 74 % 100 % (2030)
CO2-Fußabdruck des Unternehmens
Klimaneutralität Rhomberg Bau GmbH 2.431 t 2.220 t 2.359 t in Arbeit 2000 t (2025)
Dieselverbrauch / 1000 € Umsatz
Klimaneutralität Rhomberg Bau GmbH 3,53 3,95 3,09 1,87 2 (2030)
E-Anteil am Fuhrpark (PKW)
Klimaneutralität Bau Gruppe k.A. 3 % 6 % 15 % 30 % (2025)
Anteil regionaler Lieferanten
Nachhaltige Projekte; Faire Wirtschaft Rhomberg Bau GmbH 75 % 78 % 82 % in Arbeit 85 % (2030)
Anteil regionaler Lieferanten (CH)
Nachhaltige Projekte; Faire Wirtschaft Rhomberg Bau AG 99,4 % 99,3 % 99,8 % in Arbeit Niveau halten
Recyclingquote Aufbereitung Steinbruch
Kreislauffähige und öko-effiziente Produktion Rhomberg Steinbruch GmbH & Co OG k.A. 50 % 50 % in Arbeit 70 % (2026)
Materialanlieferung per Schiene
Kreislauffähige und öko-effiziente Produktion Rhomberg Steinbruch GmbH & Co OG k.A. 100.000 t 100.000 t in Arbeit 250.000 t (2025)
Anteil alternativer Heizsysteme Eigenwohnbau (Vorarlberg)
Nachhaltige Projekte Rhomberg Bau GmbH 50 % 75 % 88 % 67 % 100 % (2025)
Gesamtzufriedenheit Mitarbeiter:innen "sehr zufrieden" (aus Mitarbeiter:innenbefragung)
Verantwortungsbewusster Arbeitgeber Bau Gruppe Abweichende Erhebung 88 % 82 % 83 % 85 %
Arbeitsunfälle je 1000 Mitarbeiter:innen
Verantwortungsbewusster Arbeitgeber, Gesundheits- und anrainerfreundlicher Baustellenbetrieb Rhomberg Bau GmbH 63 51 66 41 stetige Reduktion
Unfälle mit Zeitausfall pro 1 Mio Arbeitsstunden (LTIFR Lost Time Injury Frequency Rate)
Verantwortungsbewusster Arbeitgeber; Gesundheits- und anrainerfreundlicher Baustellenbetrieb Rhomberg Bau GmbH 31 25 32 in Arbeit stetige Reduktion
Eigenkapitalquote Rhomberg Gruppe
Faire Wirtschaft Bau Gruppe 42,6 % 45 % 41,2 % verfügbar 2024 50 (2030)

Unsere Erfolge und Meilensteine

zeitstrahl
Kontakt
Theresia Tschol-Alsantali
Theresia Tschol-Alsantali
Vcard
Schreiben Sie mir

Kontakt

Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

E-Mail: theresia.tschol@rhomberg.com

Unsere aktuellen Stories

Neue-Dimensionen-2022-Kundenmagazin
27.06.2022• Nachhaltigkeit

Kund:innenmagazin „Neue Dimensionen“ 2022

Durch den hohen Vorfertigungsgrad von Myblock ist vor Ort ein einfaches Versetzen per Kran und ein schnelles Zusammenschließen der Haustechnik möglich.
Bild: myblock GmbH
28.02.2022• Presse

“Mehr als ein Badezimmer.”

220210_Buchvorstellung_Grüne_Wahrheiten
10.02.2022• Presse

Das Buch zur Ressourcenwende

https://www.rhomberg.com/de-ch
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau AG
  • Feldlistrasse 2
  • 9000 St. Gallen / Schweiz
  • T. +41 71 228 63 73
  • F. +41 71 228 63 59
  • E. st.gallen@rhomberg.com
Weitere Links
  • News
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Cookie-Einstellungen
E-Mail eingeben
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns