Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
    Wohnungskonfigurator MacBook
    Jetzt Traumwohnung gestalten
    Mehr erfahren
    Vorarlberg Wien Niederösterreich Baden-Württemberg (D) Bayern (D) Alle Immobilien anzeigen
    Kauf Miete/Pacht
  • Leistungen
    Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
    Wir suchen Grundstücke
    Mehr erfahren
    Bauen Umbau und Sanierung Baumaterial und Recycling Dienstleistungen Holzsystembau-Lösungen Rhomberg Energie Neu! Produkte Privatkunden Immobilien- und Standortentwicklung
    Hochbau Tiefbau General- & Totalunternehmer Systembau Bauservice & Kleinbaustellen
    Steinbruch Hohenems Rückbau & Abbrucharbeiten Recycling & Entsorgung Asphalt Beton
    Immobilienberatung & -management Immobilienverwaltung Integrale Planung
    Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude 360°-Energiekonzepte Dach-Photovoltaikanlagen Fassadenintegrierte Photovoltaik Ladelösungen Photovoltaik-Carport Energie- und Lastmanagement
    DAVID Denkmalneo FlexFix WoodRocks Smart Balkon ZERO Neu!
    Standortsuche Immobilienbewertung & -analyse Projektentwicklung - Wohnen Projektentwicklung - Gewerbe Bau- & Projektmanagement Finanzierung & Marketing
  • Referenzen
  • Karriere
    Rhomberg-Bau-offene-Stellen
    Aktuelle Stellenangebote
    Mehr erfahren
    Das sind wir Rhomberg als Arbeitgeber Stellenportal Lehre Schüler:innen & Student:innen FAQ & Kontakt
  • News
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    News Presse
  • Über uns
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    Unternehmen Verantwortung & Engagement Innovation
    Organisation Geschichte Leitbild Standorte Zertifikate & Auszeichnungen
    Compliance Nachhaltigkeit Integriertes Managementsystem
  • Magazin
Immobilien
Wohnungskonfigurator MacBook
Jetzt Traumwohnung gestalten
Mehr erfahren
Vorarlberg
Kauf
Miete/Pacht
Wien
Niederösterreich
Baden-Württemberg (D)
Bayern (D)
Alle Immobilien anzeigen
Leistungen
Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
Wir suchen Grundstücke
Mehr erfahren
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Bauservice & Kleinbaustellen
Umbau und Sanierung
Baumaterial und Recycling
Steinbruch Hohenems
Rückbau & Abbrucharbeiten
Recycling & Entsorgung
Asphalt
Beton
Dienstleistungen
Immobilienberatung & -management
Immobilienverwaltung
Integrale Planung
Holzsystembau-Lösungen
Rhomberg Energie Neu!
Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude
360°-Energiekonzepte
Dach-Photovoltaikanlagen
Fassadenintegrierte Photovoltaik
Ladelösungen
Photovoltaik-Carport
Energie- und Lastmanagement
Produkte
DAVID
Denkmalneo
FlexFix
WoodRocks
Smart Balkon
ZERO Neu!
Privatkunden
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Immobilienbewertung & -analyse
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Finanzierung & Marketing
Karriere
Rhomberg-Bau-offene-Stellen
Aktuelle Stellenangebote
Mehr erfahren
Das sind wir
Rhomberg als Arbeitgeber
Stellenportal
Lehre
Schüler:innen & Student:innen
FAQ & Kontakt
News
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
News
Presse
Über uns
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
Unternehmen
Organisation
Geschichte
Leitbild
Standorte
Zertifikate & Auszeichnungen
Verantwortung & Engagement
Compliance
Nachhaltigkeit
Integriertes Managementsystem
Innovation
Zurück zur Magazinübersicht

HTL Rankweil besucht Rhomberg-Baustelle

31.01.2017 • Verfasst von Elisabeth Frener
Die Schüler der 3. Klasse der HTL Rankweil besuchten mit ihrem Lehrer Andreas Postner (2. v. r.) die Baustelle vom Rhomberg-Bauleiter und ehemaligen Schüler Alexander Hilbe (ganz rechts) in der Heldenstraße, Feldkirch.
Die Schüler der 3. Klasse der HTL Rankweil besuchten mit ihrem Lehrer Andreas Postner (2. v. r.) die Baustelle vom Rhomberg-Bauleiter und ehemaligen Schüler Alexander Hilbe (ganz rechts) in der Heldenstraße, Feldkirch.

Angehende Fachkräfte interessieren sich vor allem für den Bodenaufbau des Holzbauprojekts

Praxisausflug für die Klasse 3 der HTL Rankweil: Gemeinsam mit ihrem Lehrer Andreas Postner besuchten die 17 Jungen und 2 Mädchen am vergangenen Freitag die Baustelle Heldenstraße in Feldkirch. Postner ist Architekt und Mitbegründer von „Transfer Wohnraum Vorarlberg“, deren Projekt nun in Feldkirch umgesetzt wird. Auf dem knapp 2.200 m2 großen Grundstück entsteht zurzeit ein Gebäude mit 17 Wohnungen für die Wohnbauselbsthilfe. Das Projekt war zum Spatenstich am 12. September 2016 das erste, das im Rahmen des Sonderwohnbauprogramms des Landes Vorarlberg begonnen wurde. Spannend für die Besucher war aber vor allem die Tatsache, dass Rhomberg hier verstärkt mit dem Baustoff Holz arbeitet.

Konkret vertiefen die Bauspezialisten bei dem Vorhaben in Feldkirch ihr Wissen um den Schallschutz in Holzbauten. Im Vergleich zur klassischen Bauweise ist er weniger gut erforscht und dadurch schwerer planbar. Bei vorangegangenen Projekten in Hohenems und Langen wurden bereits sehr erfolgreich verschiedene Boden- und Deckenelemente getestet, dies soll nun aktuell verfeinert werden. Das ist auch der Grund für den Besuch; beim derzeitigen Baustand lässt sich der Bodenbau ganz wunderbar verfolgen: Im ersten Stock sieht man den blanken Holzboden, noch ohne Splittschüttung und Estrich. Im zweiten ist beides teilweise bereits aufgebracht, und der Trittschall wird gerade verlegt. Ab Mai sollen dann 17 Mietparteien von der geräuscharmen Wohnatmosphäre profitieren, der Abschluss des Baus ist bereits für April geplant.

Das Bauvorhaben in Feldkirch ist der Auftakt einer Reihe hochwertiger Holzbauprojekte, die Rhomberg in den kommenden Monaten in ganz Vorarlberg im Rahmen des Sonderwohnbauprogramms des Landes realisieren wird. Konkret entsteht bis Ende 2018 neben Feldkirch in Götzis, Meiningen, Rankweil und Wolfurt Wohnraum für den sozialen Wohnbau des Ländles – insgesamt 10 Häuser mit 107 Wohnungen. Alle Projekte werden gemeinsam mit der Wohnbauselbsthilfe und lokalen Handwerksfachbetrieben wie Sohm HolzBautechnik realisiert. Für die Architekturplanung ist die Hermann Kaufmann ZT GmbH verantwortlich, lediglich in Wolfurt stammen die Entwürfe von Schnetzer Kreuzer Büro für Architektur und Projektabwicklung OG.

Bautechnische Klammer über alle Gebäude ist der Fokus auf Holz als funktionales und gestaltendes Element. So wird etwa in Meiningen das Stiegenhaus komplett in Holz errichtet, in Rankweil kommen Holz-Beton-Verbunddecken zum Einsatz. Die fünf Projekte sollen genutzt werden, um die Qualität des Holzbaus für den Wohnbereich und vor allem für den sozialen Wohnbau weiter voranzutreiben.

Das „Prunkstück“ wird dabei sicher unser Vorhaben in Wolfurt. Ab voraussichtlich Herbst 2017 sollen in der Lerchenstraße zwei weitgehend vergleichbare Gebäudekörper entstehen – einer in Massivbauweise, einer komplett in Holz. Neben gefördertem Wohnraum sind darin auch Eigentumswohnungen vorgesehen. Im Rahmen einer Studie, die vom Energieinstitut begleitet wird, werden die Errichtung und der Betrieb der beiden Wohnhäuser miteinander verglichen. So erhoffen wir uns Erkenntnisse über die Unterschiede bei der Baudauer, der Baustellenlogistik, der Lärm- und Staubentwicklung oder auch der Energieeffizienz. Erkenntnisse, von denen die Bewohner direkt profitieren.

Der Besuch der HTLer war bereits die zweite Stippvisite von angehenden Baufachkräften auf der Vorzeige-Baustelle. Schon am 13. Januar waren Fachkräfte von der Bauhandwerkerschule in Rankweil vor Ort.

Fact Box WA Heldenstraße, Feldkirch

Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Bregenz
Generalunternehmer Rhomberg Bau GmbH, Bregenz
Architekt Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH, Schwarzach
Anzahl Baukörper 1 + 1 Nebengebäude
Anzahl Etagen EG + 2
Grundstücksgröße ca. 2.190 m2
Wohnnutzfläche ca. 1.200 m2
Wohnungen 17
Wohnungsgrößen 2-Zimmer-, 3-Zimmer-, 4-Zimmerwohnungen
Parkierung Abstellplätze im Außenbereich, Fahrradraum
Besonderheiten Holzbauweise, erstes Projekt im Sonderwohnbauprogramm des Landes Vorarlberg

 

vplus Hausverwaltung
01.09.2017• Wohnen

Aufgaben, Pflichte und Rechte einer Hausverwaltung

Rauchmelder
04.09.2017• Tipps

Rauchmelder – retten Leben!

Herbst Rhomberg Bau
04.09.2017• Tipps

Machen Sie Ihr Zuhause winterfit

https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • Download Center
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Hinweisgebersystem
  • Cookie-Einstellungen
E-Mail eingeben
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns