Login
Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
  • Bauen Instandhaltung und Sanierung Baumaterial und Recycling Dienstleistungen Immobilien- und Standortentwicklung Rhomberg für Privatkunden Grundstücksverwertung
    Leistungen
  • Referenzen
  • Darauf bauen wir Stellenportal Karriere bei Rhomberg Lehre FAQ & Kontakt
    Karriere
  • Über uns
  • Magazin
Login
Immobilien
Zur Übersicht
Leistungen
Zur Übersicht
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Instandhaltung und Sanierung
Umbauen & Sanieren
Bauservice & Kleinbaustellen
Baumaterial und Recycling
Steinbruch
Rückbau & Abbruch
Recycling und Entsorgung
Asphalt
Beton
Dienstleistungen
Immobilienverwaltung
Immobilienberatung & -management
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Analyse & Bewertung
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Marketing & Finanzierung
Rhomberg für Privatkunden
Grundstücksverwertung
Referenzen
Zur Übersicht
Karriere
Zur Übersicht
Darauf bauen wir
Stellenportal
Karriere bei Rhomberg
Lehre
FAQ & Kontakt
Über uns
Zur Übersicht
Magazin
Zur Übersicht
Zurück zur Magazinübersicht

Machen Sie Ihr Zuhause winterfit

04.09.2017 • Verfasst von Maria Oberndorfer-Luger
Herbst Rhomberg Bau

Besonders im Winter, wenn es draußen nass, kalt und windig ist, macht man es sich lieber drinnen gemütlich. Mit unserer Checkliste machen Sie Ihr Zuhause fit für den Winter, sparen wertvolle Energie, bares Geld und schonen unsere Umwelt.

  • Heizung optimieren
    Ist Ihre Heizung für den Winter gerüstet? Noch geht es ohne Heizung, aber schon bald ist damit Schluss. Bevor es so richtig kalt wird, sollten Sie Ihre Heizung überprüfen – damit wohlig warmen Winterabenden nichts im Wege steht. Der Brennerservice sollte vor und nicht während der Heizperiode gemacht werden. Wird im Sommer das Warmwasser mit dem Heizsystem bereitet, ist der Brenner meist durch die häufigen Starts verunreinigt. Um eine optimale Heizleistung zu erzielen, muss die Vorlauftemperatur richtig eingestellt sein. Je besser eine Wohnung oder ein Haus gedämmt ist, umso geringer kann die Vorlauftemperatur eingestellt werden. Heizkörper freihalten: Bedeckte Heizkörper verschlingen sinnlos Energie. Heizkörper sollten regelmäßig gewartet und entlüftet werden, da Luftblasen einen unnötig hohen Energieverbrauch verursachen. Für Heizungen allen Alters gilt: in der Übergangszeit reichen oft viel niedrigere Vorlauftemperaturen.
  • Temperatur um 1 Grad senken
    Ein Grad weniger bringt eine Einsparung von sechs Prozent der Heizkosten – da lohnt es sich, im Winter auch zuhause einen Pullover und dickere Socken zu tragen. Deshalb sollte die Raumtemperatur zwischen 20-22° C betragen und in der Nacht um 5 Grad abgesenkt werden. Schlecht regelbare Thermostatventile sollten ausgetauscht werden, damit sich diese Temperaturwerte sicher einhalten lassen.
  • Für ein angenehmes Raumklima sorgen
    Je trockener ein Raum ist, umso höher muss die Temperatur sein, um als angenehm empfunden zu werden: Grünpflanzen oder auch Zimmerbrunnen schaffen hier Abhilfe, indem sie Luftfeuchtigkeit erzeugen. Der wichtigste Faktor für ein gesundes Raumklima im Winter: Die Luftfeuchtigkeit muss stimmen. Optimal liegt diese zwischen 40 und 60 Prozent. - Regelmäßig lüften Gerade in der kalten Jahreszeit schlägt zu viel trockene Heizungsluft schnell auf die Atemwege. Verbrauchter Luft wirkt man mit dem altbewährten regelmäßigen Lüften entgegen. Dabei muss man sich um die Wohlfühltemperatur keine Sorgen machen, da sich Frischluft schnell wieder erwärmt. Stoß- bzw. Querlüftung wirkt am besten: Fenster mehrmals ca. zehn Minuten öffnen bzw. gegenüberliegende Fenster auf Durchzug stellen. Die Dauer-Kippstellung des Fensters ist wenig effektiv und ein Energieverschwender.
  • Wasserrohre vor Frost schützen
    Sämtliche Wasserleitungen, die nach draußen führen müssen im Winter abdreht werden. Bei starkem Frost könnte sonst die Leitung platzen. Auch aus Regentonnen und gegebenenfalls Springbrunnen muss unbedingt das Wasser abgelassen werden, um Frostschäden zu vermeiden.

Das Team von Rhomberg Bau wünscht Ihnen behagliches Wohnen und eine angenehme Herbst- und Winterzeit!

https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • Download Center
  • Compliance
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns