Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
    Wohnungskonfigurator MacBook
    Jetzt Traumwohnung gestalten
    Mehr erfahren
    Vorarlberg Wien Niederösterreich Baden-Württemberg (D) Bayern (D) Alle Immobilien anzeigen
    Kauf Miete/Pacht
  • Leistungen
    Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
    Wir suchen Grundstücke
    Mehr erfahren
    Bauen Umbau und Sanierung Baumaterial und Recycling Dienstleistungen Holzsystembau-Lösungen Rhomberg Energie Neu! Produkte Privatkunden Immobilien- und Standortentwicklung
    Hochbau Tiefbau General- & Totalunternehmer Systembau Bauservice & Kleinbaustellen
    Steinbruch Hohenems Rückbau & Abbrucharbeiten Recycling & Entsorgung Asphalt Beton
    Immobilienberatung & -management Immobilienverwaltung Integrale Planung
    Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude 360°-Energiekonzepte Dach-Photovoltaikanlagen Fassadenintegrierte Photovoltaik Ladelösungen Photovoltaik-Carport Energie- und Lastmanagement
    DAVID Denkmalneo FlexFix WoodRocks Smart Balkon ZERO Neu!
    Standortsuche Immobilienbewertung & -analyse Projektentwicklung - Wohnen Projektentwicklung - Gewerbe Bau- & Projektmanagement Finanzierung & Marketing
  • Referenzen
  • Karriere
    Rhomberg-Bau-offene-Stellen
    Aktuelle Stellenangebote
    Mehr erfahren
    Das sind wir Rhomberg als Arbeitgeber Stellenportal Lehre Schüler:innen & Student:innen FAQ & Kontakt
  • News
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    News Presse
  • Über uns
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    Unternehmen Verantwortung & Engagement Innovation
    Organisation Geschichte Leitbild Standorte Zertifikate & Auszeichnungen
    Compliance Nachhaltigkeit Integriertes Managementsystem
  • Magazin
Immobilien
Wohnungskonfigurator MacBook
Jetzt Traumwohnung gestalten
Mehr erfahren
Vorarlberg
Kauf
Miete/Pacht
Wien
Niederösterreich
Baden-Württemberg (D)
Bayern (D)
Alle Immobilien anzeigen
Leistungen
Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
Wir suchen Grundstücke
Mehr erfahren
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Bauservice & Kleinbaustellen
Umbau und Sanierung
Baumaterial und Recycling
Steinbruch Hohenems
Rückbau & Abbrucharbeiten
Recycling & Entsorgung
Asphalt
Beton
Dienstleistungen
Immobilienberatung & -management
Immobilienverwaltung
Integrale Planung
Holzsystembau-Lösungen
Rhomberg Energie Neu!
Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude
360°-Energiekonzepte
Dach-Photovoltaikanlagen
Fassadenintegrierte Photovoltaik
Ladelösungen
Photovoltaik-Carport
Energie- und Lastmanagement
Produkte
DAVID
Denkmalneo
FlexFix
WoodRocks
Smart Balkon
ZERO Neu!
Privatkunden
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Immobilienbewertung & -analyse
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Finanzierung & Marketing
Karriere
Rhomberg-Bau-offene-Stellen
Aktuelle Stellenangebote
Mehr erfahren
Das sind wir
Rhomberg als Arbeitgeber
Stellenportal
Lehre
Schüler:innen & Student:innen
FAQ & Kontakt
News
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
News
Presse
Über uns
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
Unternehmen
Organisation
Geschichte
Leitbild
Standorte
Zertifikate & Auszeichnungen
Verantwortung & Engagement
Compliance
Nachhaltigkeit
Integriertes Managementsystem
Innovation
Zurück zur Magazinübersicht

Brandschutzbestimmungen der Bautechnikverordnung Vorarlberg

26.06.2017 • Verfasst von Elisabeth Frener
Fluchtweg
Fluchtweg

Die Bautechnikverordnung (BTV) ist die erstrangige gesetzliche Grundlage, die bei der Errichtung von Gebäuden eingehalten werden muss.

In Vorarlberg besagt die BTV hinsichtlich Brandschutz im Allgemeinen, dass Bauwerke so geplant und ausgeführt sein müssen, dass der Gefährdung von Leben und Gesundheit von Personen durch Brand vorgebeugt sowie die Brandausbreitung wirksam eingeschränkt wird. Nachstehend einige Auszüge daraus:

Tragfähigkeit
Die Tragfähigkeit eines Gebäudes muss bei einem Brand mindestens für den Zeitraum erhalten bleiben, der für die Flucht oder Rettung der Benutzer des Bauwerks erforderlich ist. Hierbei sind insbesondere Größe und Verwendungszweck des Bauwerks sowie Zugangsmöglichkeiten für die Rettungskräfte zu beachten.

Flucht- und Rettungswege
Nach Größe und Verwendungszweck des Gebäudes müssen auch die Flucht- und Rettungswege in entsprechender Anzahl geplant und ausgeführt werden. Im Speziellen müssen bei Fluchtwegen Baustoffe verwendet werden, die das sichere Verlassen eines Bauwerkes im Brandfall nicht beeinträchtigen. Je nach Größe und Verwendungszweck des Objektes können zusätzliche Brandschutzmaßnahmen wie etwa Brandabschnitte (z.B. Brandschutztüren), Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) oder Fluchtwegbeleuchtungen erforderlich sein.

Ein Fluchtweg muss in der Regel in max. 40 m Gehweglänge erreichbar sein (ausgenommen nicht ausgebaute Dachräume).

Rauchwarnmelder
In Wohnungen muss in allen Aufenthaltsräumen (ausgenommen in Küchen) sowie in Gängen, über die Fluchtwege führen, mindestens ein unvernetzter Rauchwarnmelder installiert werden.

Links:

www.ris.bka.gv.at
www.brandverhuetung.at

Rauchmelder
04.09.2017• Tipps

Rauchmelder – retten Leben!

Herbst Rhomberg Bau
04.09.2017• Tipps

Machen Sie Ihr Zuhause winterfit

Heizkosten sparen Rhomberg Bau
04.09.2017• Tipps

Richtig heizen in der Übergangszeit und sparen!

https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • Download Center
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Hinweisgebersystem
  • Cookie-Einstellungen
E-Mail eingeben
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns