Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
    Wohnungskonfigurator MacBook
    Jetzt Traumwohnung gestalten
    Mehr erfahren
    Vorarlberg Wien Niederösterreich Baden-Württemberg (D) Bayern (D) Alle Immobilien anzeigen
    Kauf Miete/Pacht
  • Leistungen
    Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
    Wir suchen Grundstücke
    Mehr erfahren
    Bauen Umbau und Sanierung Baumaterial und Recycling Dienstleistungen Holzsystembau-Lösungen Rhomberg Energie Neu! Produkte Privatkunden Immobilien- und Standortentwicklung
    Hochbau Tiefbau General- & Totalunternehmer Systembau Bauservice & Kleinbaustellen
    Steinbruch Hohenems Rückbau & Abbrucharbeiten Recycling & Entsorgung Asphalt Beton
    Immobilienberatung & -management Immobilienverwaltung Integrale Planung
    Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude 360°-Energiekonzepte Dach-Photovoltaikanlagen Fassadenintegrierte Photovoltaik Ladelösungen Photovoltaik-Carport Energie- und Lastmanagement
    DAVID Denkmalneo FlexFix WoodRocks Smart Balkon ZERO Neu!
    Standortsuche Immobilienbewertung & -analyse Projektentwicklung - Wohnen Projektentwicklung - Gewerbe Bau- & Projektmanagement Finanzierung & Marketing
  • Referenzen
  • Karriere
    Rhomberg-Bau-offene-Stellen
    Aktuelle Stellenangebote
    Mehr erfahren
    Das sind wir Rhomberg als Arbeitgeber Stellenportal Lehre Schüler:innen & Student:innen FAQ & Kontakt
  • News
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    News Presse
  • Über uns
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    Unternehmen Verantwortung & Engagement Innovation
    Organisation Geschichte Leitbild Standorte Zertifikate & Auszeichnungen
    Compliance Nachhaltigkeit Integriertes Managementsystem
  • Magazin
Immobilien
Wohnungskonfigurator MacBook
Jetzt Traumwohnung gestalten
Mehr erfahren
Vorarlberg
Kauf
Miete/Pacht
Wien
Niederösterreich
Baden-Württemberg (D)
Bayern (D)
Alle Immobilien anzeigen
Leistungen
Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
Wir suchen Grundstücke
Mehr erfahren
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Bauservice & Kleinbaustellen
Umbau und Sanierung
Baumaterial und Recycling
Steinbruch Hohenems
Rückbau & Abbrucharbeiten
Recycling & Entsorgung
Asphalt
Beton
Dienstleistungen
Immobilienberatung & -management
Immobilienverwaltung
Integrale Planung
Holzsystembau-Lösungen
Rhomberg Energie Neu!
Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude
360°-Energiekonzepte
Dach-Photovoltaikanlagen
Fassadenintegrierte Photovoltaik
Ladelösungen
Photovoltaik-Carport
Energie- und Lastmanagement
Produkte
DAVID
Denkmalneo
FlexFix
WoodRocks
Smart Balkon
ZERO Neu!
Privatkunden
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Immobilienbewertung & -analyse
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Finanzierung & Marketing
Karriere
Rhomberg-Bau-offene-Stellen
Aktuelle Stellenangebote
Mehr erfahren
Das sind wir
Rhomberg als Arbeitgeber
Stellenportal
Lehre
Schüler:innen & Student:innen
FAQ & Kontakt
News
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
News
Presse
Über uns
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
Unternehmen
Organisation
Geschichte
Leitbild
Standorte
Zertifikate & Auszeichnungen
Verantwortung & Engagement
Compliance
Nachhaltigkeit
Integriertes Managementsystem
Innovation
Zurück zur Magazinübersicht

Richtig heizen in der Übergangszeit und sparen!

04.09.2017 • Verfasst von Maria Oberndorfer-Luger
Heizkosten sparen Rhomberg Bau

Die Heizung verbraucht die meiste Energie im Haushalt. Bereits bei der Planung achten wir bei unseren Projekten auf nachhaltigen Einsatz von Rohstoffen und Energie. Dazu gehören auch effiziente Heizsysteme. Die meiste Energie und damit auch das meiste Geld kann hier eingespart werden.

Gerade in der Übergangszeit bis Mitte/Ende Mai kann nicht auf Zusatzwärme verzichtet werden. In vielen heimischen Haushalten läuft daher ungebremst das Winter-Heizprogramm. Vielfach mit schlechtem Gewissen, denn klar ist schon, dass diese langen Heizmonate ein kräftiges Loch in die Haushaltskasse reißen kann.

  • Tipp: Trotz winterlicher Optik – die Räume und Mauern kühlen nicht mehr so schnell aus wie im Winter. Tagsüber kann daher bei Abwesenheit der Bewohner die Heizung stärker abgesenkt werden als im Winter.

Beim Heizen im Frühling liegt die größte Herausforderung laut Experten darin, die richtige Wohlfühltemperatur zu finden. Das Schwierige ist, dass diese größtenteils vom persönlichen Empfinden der Bewohner abhängig ist. Eine Grundregel lautet: Lieber etwas zu kühl (und notfalls eine warme Weste anziehen), als zu heiß! Bis wann muss eigentlich geheizt werden im Frühjahr? Laut Experten gilt die Faustregel, dass bei rund 15 Grad Außentemperatur über einige Tage hindurch die Heizung ganz abgeschaltet werden kann. Wird die Heizung allerdings zu früh ganz abgedreht und später wieder hochgefahren, kommt dies teurer, als in einem ersten Schritt die Heizung zunächst einmal auf die Stufe ein oder Frost zu stellen.

  • Tipp: Auch wenn es im Innenraum doch noch einmal empfindlich kühl wird, ist es sparsamer, die Heizung nicht gleich wieder voll aufzudrehen, sondern langsam die Temperatur zu steigern.

Teuer kommt auch die Sehnsucht nach frischer Luft. Ist es endlich etwas wärmer, werden die Fenster viel zu lange bei häufig voll aufgedrehter Heizung geöffnet. Bewusst lüften ist auch in der Übergangszeit wichtig.

  • Tipp: Bei langen Lüftungszeiten (gekippten Fenstern) die Heizung auf unterste Sparflamme stellen.

Allgemeine Heizungstipps:

  • Angemessene Innentemperaturen während der Heizperiode wählen. 1°C weniger Raumtemperatur führt zu ca. 6% Heizkostenersparnis.
  • Heizung im Urlaub zurückdrehen (15°C genügen!).
  • In der Nacht Jalousien und Rollläden zur Verhinderung von Wärmeabstrahlung und zur Bildung einer dämmenden Luftschicht schließen. Dadurch sind bis zu 15% Einsparung an Heizkosten möglich.
  • Heiz- und Warmwasserbereitungszeiten an Lebensgewohnheiten anpassen.
  • In der Heizperiode Jalousien und Vorhänge bei Sonnenschein öffnen.
  • Wartung der Fenster: Bewegliche Teile ölen (säure- und harzfreie Öle verwenden), Dichtungen kontrollieren; alle Fenster regelmäßig warten (Nachjustierung der Beschläge, Kontrolle Dichtungen) - dichte und gewartete Fenster sparen Heizenergie.
  • Richtiges Lüften: Stoßlüften (3 bis 5 Minuten) verringert den Heizbedarf gegenüber Dauerlüften (gekipptes Fenster).
https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • Download Center
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Hinweisgebersystem
  • Cookie-Einstellungen
E-Mail eingeben
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns