


„Mit einem Generalunternehmer macht Umbauen und Sanieren Spaß“

Daniel Mohr über das Thema Bauen im Bestand und darüber, warum die Beiziehung eines Generalunternehmers durchaus Sinn macht.
Welche Vorteile bringt eine Generalsanierung gegenüber einer Bauteilsanierung?
Bei einer Generalsanierung wird stets das ganze Gebäude als Einheit betrachtet. Es wird ein individuell auf das Gebäude abgestimmtes Gesamtsanierungskonzept erstellt. So wie jeder Fingerabdruck einzigartig ist, ist auch jedes Gebäude einzigartig. Mit einer Generalsanierung lassen sich Folgeschäden aufgrund von nicht aufeinander abgestimmten Bauteilen und somit unberechenbare Mehrkosten vermeiden. Eine unzureichende und unvollständige Sanierung ist eine schlechte Hypothek für die nächsten 30 bis 40 Jahre. Kompromisslösungen, die oft Folge einer Bauteilsanierung sind, werden verhindert. Zudem können bei einer Generalsanierung in der Regel höhere Förderungen lukriert und Energieeinsparungen erzielt werden.
Worauf ist beim Bauen im Bestand besonders zu achten?
Hauptaugenmerk beim Umbauen und Sanieren sollte auf die Planung gelegt werden. Durch die Beiziehung eines Fachmannes können verschiedene Sanierungsvarianten analysiert und dadurch ein optimales Sanierungskonzept erstellt werden, in welchem Wünsche und Bedürfnisse der Bauherrschaft selbstverständlich Berücksichtigung finden. So können beispielsweise bewährte Gebäudeteile bestehen bleiben, andere werden umgenutzt bzw. entsprechend angepasst. Zudem gibt es auch beim Bauen im Bestand jede Menge Gesetze und Normen die eingehalten werden müssen. Die Spezialisten von Rhomberg sorgen dafür, dass technische, emotionale und architektonische Aspekte perfekt zusammenfließen.

Umbauen und Sanieren lohnt sich.
Daniel Mohr, Rhomberg BauWeshalb gewinnt das Umbauen und Sanieren stetig an Bedeutung?
Zum einen wird das Umbauen und Sanieren immer wichtiger, weil Grundstücke für Neubauten nur begrenzt zur Verfügung stehen und ein Grundstückskauf überdies eine Frage der Leistbarkeit darstellt. Zum anderen sprechen vielfach emotionale Gründe für eine Gebäudesanierung bzw. einen Umbau. Durch bauliche Veränderungen wird neues Wohngefühl geschaffen und der Wert der Immobilie gesteigert. Ein weiterer positiver Aspekt ist die architektonische Vielfalt und Einzigartigkeit eines jeden Gebäudes, die durch das Sanieren erhalten werden kann.












Warum sollte man bei der Realisierung des Projektes auf einen Generalunternehmer setzen?
Ein Generalunternehmer wie Rhomberg Bau ist der richtige Ansprechpartner für die Beratung, Planung und Ausführung eines Projekts. Sämtliche Schnittstellen werden zentral koordiniert, dadurch gibt es für den Auftraggeber nur einen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert. Darüber hinaus punktet Rhomberg mit jahrelanger Erfahrung und garantiert als Generalunternehmer Kosten- und Termintreue – mit einem Generalunternehmer macht Umbauen und Sanieren Spaß!
Nachhaltigkeit und Sanieren
Die Verantwortung für den Schutz und die Erhaltung unserer Umwelt liegt bei uns allen – auch bei Sanierungen von Rhomberg.
Haus sanieren Vorarlberg: Ressourcen gut genutzt
Durch die Nachverdichtung von Gebäuden kommt es zur Einsparung von Ressourcen. Eine thermische Sanierung reduziert die Heizenergie und somit die Kosten erheblich.
Aus Altem Neues schaffen
Neue Beständigkeit zu erzeugen, heißt auch immer, bei der Sanierung vorhandene Werte in den Lebenszyklus eines Gebäudes miteinzubeziehen – zum Beispiel, wenn Sie Ihr altes Haus renovieren. Das bedarf für die Planung einer besonderen Perspektive.
Sanieren Vorarlberg: Charaktersache
Die architektonische Vielfalt und Einzigartigkeit des ursprünglichen Gebäudes bleiben mit einer fachgerechten Althaussanierung erhalten.

Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Jetzt kontaktieren

Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: