Referenzen News Förderungen
Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
    Wohnbaufoerderung_Vorarlberg
    Jetzt sichern!
    Mehr erfahren
    Alle Immobilien anzeigen Vorarlberg Wien und Niederösterreich Baden-Württemberg und Bayern (D)
    Kauf Miete/Pacht
    Kauf Miete/Pacht
  • Leistungen
    Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
    Wir suchen Grundstücke
    Mehr erfahren
    Bauen Umbau und Sanierung Immobilien- und Standortentwicklung Baumaterial und Recycling Rhomberg Energie Dienstleistungen Produkte Privatkunden
    Hochbau Tiefbau General- & Totalunternehmer Systembau Bauservice & Kleinbaustellen
    Standortsuche Immobilienbewertung & -analyse Projektentwicklung - Wohnen Projektentwicklung - Gewerbe Bau- & Projektmanagement Finanzierung & Marketing
    Steinbruch Hohenems Rückbau & Abbrucharbeiten Recycling & Entsorgung Asphalt Beton
    Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude 360°-Energiekonzepte Dach-Photovoltaikanlagen Fassadenintegrierte Photovoltaik Ladelösungen Photovoltaik-Carport Energie- und Lastmanagement
    Immobilienberatung & -management Immobilienverwaltung Integrale Planung
    DAVID Microliving Smart Balkon
  • Holzbau
    ICM-Illwerke-Zentrum-Montafon-außen-mit-Wiese© Norman A. Müller
    Ihr Holzbau-Projekt in besten Händen
    Mehr erfahren
    Mehrgeschossiger Wohnbau Büro-, Verwaltungs- und Gewerbebau Care – Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Kitas und Bildungseinrichtungen Hotels Nachverdichtung & Aufstockung Serielle thermische Sanierung
  • Karriere
    Rhomberg-Bau-offene-Stellen
    Aktuelle Stellenangebote
    Mehr erfahren
    Das sind wir Stellenportal Rhomberg als Arbeitgeber Lehre Schüler:innen & Student:innen Leben & Arbeiten in Vorarlberg FAQ & Kontakt
  • Über uns
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    Unternehmen Verantwortung & Engagement Innovation
    Organisation Geschichte Leitbild Standorte Zertifikate & Auszeichnungen
    Compliance Integriertes Managementsystem Nachhaltigkeit
  • Magazin
Referenzen News Förderungen
Immobilien
Wohnbaufoerderung_Vorarlberg
Jetzt sichern!
Mehr erfahren
Alle Immobilien anzeigen
Vorarlberg
Kauf
Miete/Pacht
Wien und Niederösterreich
Baden-Württemberg und Bayern (D)
Kauf
Miete/Pacht
Leistungen
Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
Wir suchen Grundstücke
Mehr erfahren
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Bauservice & Kleinbaustellen
Umbau und Sanierung
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Immobilienbewertung & -analyse
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Finanzierung & Marketing
Baumaterial und Recycling
Steinbruch Hohenems
Rückbau & Abbrucharbeiten
Recycling & Entsorgung
Asphalt
Beton
Rhomberg Energie
Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude
360°-Energiekonzepte
Dach-Photovoltaikanlagen
Fassadenintegrierte Photovoltaik
Ladelösungen
Photovoltaik-Carport
Energie- und Lastmanagement
Dienstleistungen
Immobilienberatung & -management
Immobilienverwaltung
Integrale Planung
Produkte
DAVID Microliving
Smart Balkon
Privatkunden
Holzbau
ICM-Illwerke-Zentrum-Montafon-außen-mit-Wiese© Norman A. Müller
Ihr Holzbau-Projekt in besten Händen
Mehr erfahren
Mehrgeschossiger Wohnbau
Büro-, Verwaltungs- und Gewerbebau
Care – Pflege- und Gesundheitseinrichtungen
Kitas und Bildungseinrichtungen
Hotels
Nachverdichtung & Aufstockung
Serielle thermische Sanierung
Karriere
Rhomberg-Bau-offene-Stellen
Aktuelle Stellenangebote
Mehr erfahren
Das sind wir
Stellenportal
Rhomberg als Arbeitgeber
Lehre
Schüler:innen & Student:innen
Leben & Arbeiten in Vorarlberg
FAQ & Kontakt
Über uns
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
Unternehmen
Organisation
Geschichte
Leitbild
Standorte
Zertifikate & Auszeichnungen
Verantwortung & Engagement
Compliance
Integriertes Managementsystem
Nachhaltigkeit
Innovation
Zurück zur Presseübersicht

Pionierprojekt für nachhaltige Mobilität

17.07.2020 • Verfasst von Sarah Blum
Mit dem „Wälderexpress“ schrumpft die Fahrtzeit von Dornbirn auf weniger als 30 Minuten. Und umwelt- und ressourcenschonender wird’s auch.
Quelle: Rhomberg Gruppe
Mit dem „Wälderexpress“ schrumpft die Fahrtzeit von Dornbirn auf weniger als 30 Minuten. Und umwelt- und ressourcenschonender wird’s auch. Quelle: Rhomberg Gruppe

Rhomberg Gruppe möchte mit dem „Wälderexpress“ Bregenzerwald und Rheintal zusammenrücken lassen.

Bregenz, 17. Juli 2020. Schnell, direkt und leistbar: Mit dem „Wälderexpress“, einem umweltschonend betriebenen, autonom fahrenden Zug, will die Rhomberg Gruppe eine leistungsfähige Verbindung vom Rheintal in den Bregenzerwald realisieren. „Unsere Untersuchungen in Zusammenarbeit mit der TU in Graz haben ergeben, dass sowohl Trassierung als auch Finanzierung des ‚Wälderexpress‘ solide umsetzbar sind“, weiß Initiator Hubert Rhomberg. Überzeugt ist bereits der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Die gemeinnützige Organisation hat die vorbereitende, aktuelle Studie bei ihrem VCÖ-Mobilitätspreis als Top 5-Projekt für das Publikumsvoting nominiert. Noch bis zum 27. Juli läuft unter www.vcoe.at/voting die Abstimmung.

 

Die Vorteile des Vorhabens liegen laut VCÖ-Jury vor allem in dem Potenzial „Treibhausgasemissionen zu reduzieren, den Lebens - und Wirtschaftsraum Bregenzerwald attraktiver zu machen, schnellere Fahrzeiten zu ermöglichen und die Verkehrsbelastung durch Pendel - und Tourismusverkehr zu vermindern.“ Dabei habe der „Wälderexpress“ im Vergleich zu vorherigen Untersuchungen und Ideen erstmals das Gesamtpotenzial einer solchen Verkehrslösung dargestellt. Zudem sieht das Gremium große Chancen in der Nutzung neuartiger Technologien wie autonom fahrendem Wagenmaterial oder Antriebslösungen mit Wasserstoff oder Akku. Ein Aspekt, der für Hubert Rhomberg besondere Bedeutung hat: „Wir haben hier die einmalige Möglichkeit, ein Leuchtturmprojekt in Europa zu schaffen und uns als Kompetenzstandort im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu etablieren.“

Der „Zug, der verbindet“, wie Rhomberg das Projekt nennt, soll ab Dornbirn-Wallenmahd mit Haltestellen am Gütle, in Bersbuch und Andelsbuch bis Egg fahren, eine zweite Strecke ist von Dornbirn via Gütle, Bersbuch und Bezau bis Mellau geplant. Dort hält der Zug direkt vor der Mellaubahn und garantiert so eine direkte Anbindung ins Wander- und Skigebiet. Im Rheintal gibt es eine Verknüpfung mit den S-Bahnen in Vorarlberg sowie den Verbindungen nach Lindau und St. Margrethen. „Von Dornbirn aus sind wir damit in nur 26 Minuten in Mellau, nach Egg sind es sogar nur 23 Minuten. Schneller geht es nicht“, schwärmt Rhomberg. Detaillierte Fahr- und Umlaufpläne sowie Betriebsvarianten mit verschiedenen Takten liegen vor und können nachfrageorientiert umgesetzt werden.

Die Trasse hat eine Gesamtlänge von gut 44 Kilometern, rund 14,5 Kilometer davon befinden sich unter der Erde. So werden beispielsweise die Gemeindezentren von Mellau und Egg landschaftlich nicht verändert, zudem sichert die Berücksichtigung der aktuellen Bebauung die Trassenführung. Weiteres Highlight: Zwischen Bersbuch und Gütle ist parallel zum Bahntunnel ein Fahrradtunnel geplant. Mit etwa sechs Kilometern wäre das der längste Radtunnel der Welt. „Damit kann ich alternativ aus dem Bregenzerwald auch einfach und bequem ins Rheintal hinunterrollen“, so Rhomberg. „Zurück nehme ich dann die Bahn.“

Auch ein Finanzierungskonzept liegt bereits vor. Dieses sieht vor, einen Großteil des Investments über Landes-, Bundes- und vor allem europäische Fördertöpfe zu sichern. „Die Europäische Kommission hat mit ihrem European Green Deal ein klares Bekenntnis zur Klimaneutralität abgegeben, das sie mit einem EU-Budget von 503 Milliarden Euro auch finanziell beziffert hat“, erklärt Hubert Rhomberg dazu. Zudem besteht die Möglichkeit, Vorarlberger Unternehmen und die Bevölkerung als Anteilseigner der neuen Bahn mit an Bord zu holen. „Dann profitieren die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger auch finanziell“, so Rhomberg. Daher hofft er auf viele Stimmen: „Bitte geht auf www.vcoe.at/voting, und stimmt für unseren ‚Wälderexpress‘.“

 

Mit dem „Wälderexpress“ schrumpft die Fahrtzeit von Dornbirn auf weniger als 30 Minuten. Und umwelt- und ressourcenschonender wird’s auch.
Quelle: Rhomberg Gruppe
Mit dem „Wälderexpress“ schrumpft die Fahrtzeit von Dornbirn auf weniger als 30 Minuten. Und umwelt- und ressourcenschonender wird’s auch.
Quelle: Rhomberg Gruppe

Mit dem „Wälderexpress“ schrumpft die Fahrtzeit von Dornbirn auf weniger als 30 Minuten. Und umwelt- und ressourcenschonender wird’s auch. Quelle: Rhomberg Gruppe

Downloads
Mit dem „Wälderexpress“ schrumpft die Fahrtzeit von Dornbirn auf weniger als 30 Minuten. Und umwelt- und ressourcenschonender wird’s auch.
Quelle: Rhomberg Gruppe
200717_Rhomberg_Holding_Wälderexpress
jpeg (954,11 KB)
Avatar

Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Jetzt kontaktieren

Pressekontakt Rhomberg Bau
Torben Nakoinz
Torben Nakoinz
T. +43 5574 403-2146 Nr. anzeigen
Vcard
Schreiben Sie mir
https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • Download Center
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Hinweisgebersystem
  • Cookie-Einstellungen
Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns