„Nächste Stufe der Zusammenarbeit“
Bau und Vertrieb: Für ein neues Wohnensemble in Hohenweiler unterstützt Rhomberg Bau die Wohnbauselbsthilfe (WS) erstmals beim Verkauf von Eigentumswohnungen.
Bregenz/Hohenweiler, 1. Oktober 2025. Spatenstich für „die nächste Stufe der Zusammenarbeit zwischen Wohnbauselbsthilfe und Rhomberg Bau“, wie es WS-Geschäftsführer Thomas Schöpf anlässlich des Baustarts zur neuen Wohnanlage mit drei Gebäudekörpern in der Hohenweiler Riedstraße formulierte. Denn erstmals wird der Bregenzer Baugeneralist die insgesamt 30 Wohnungen in direkter Nachbarschaft zur Gemeindekirche nicht nur errichten, sondern 10 davon im Auftrag des gemeinnützigen Wohnbauträgers auch verkaufen. „Wir freuen uns auf die Herausforderung und vor allem über das Vertrauen, dass die WS uns mit diesem Auftrag ausgesprochen hat“, zeigte sich Christian Jauk begeistert, Geschäftsfeldleiter „GU Wohnbau“ bei Rhomberg Bau. Zum Baustart selbst war auch Bürgermeister Wolfgang Langes vor Ort.
„Die Kooperation bringt nicht nur zusätzliche Vermarktungskompetenz ins Projekt“, führte Schöpf aus, „sondern unterstreicht auch die Verlässlichkeit und Qualität beider Partner in der Umsetzung gemeinsamer Wohnbauprojekte.“ Für den Verkauf sind alle Beteiligten guter Hoffnung: „Neben der Erfahrung, die wir im Vertrieb einbringen können, wird das Projekt sicher auch von der Tatsache profitieren, dass durch die Gemeinnützigkeit unser Fokus klar auf der Schaffung dauerhaft bezahlbaren Wohnraumes liegt, etwa durch die entsprechenden Förderungen oder auch Investitionszulagen“, so Jauk. So gelinge es, das Wohneigentum für unter 6 000 Euro pro m2 Wohnnutzfläche anbieten zu können. Die Mietwohnungen werden weiterhin, wie bei solchen Bauprojekten üblich, über die Gemeinde vergeben.
Das Bauvorhaben selbst umfasst drei Gebäude mit einer Fassade aus sägerauer Fichte in vertikaler Lattung sowie charakteristischen Walmdächern. Die Konstruktion folgt einem hybriden Ansatz: Während die Untergeschoße in Massivbauweise ausgeführt werden, erfolgt die Errichtung der Obergeschosse in moderner Holzbauweise. Im Rahmen des Projekts wird zudem eine Tiefenfundierung durchgeführt. Für eine effiziente und ressourcenschonende Energieversorgung kommen eine Wärmepumpe mit Tiefensonden sowie eine Photovoltaikanlage zum Einsatz. Darüber hinaus tragen die extensive Begrünung des Müllraums und des Daches der Tiefgaragenrampe zur ökologischen Qualität des Projekts bei.
Ein zentrales Anliegen des Projekts ist die Förderung einer lebendigen Hausgemeinschaft. Private Gärten sind bewusst nicht vorgesehen; die gesamten Außenanlagen stehen als gemeinschaftlich nutzbare Flächen zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Konzept durch einen Gemeinschaftsraum im Inneren der Gebäude, der als Treffpunkt und Ort des Austauschs dient.
Fact Box WA Riedstraße, Hohenweiler
Bauherr | Wohnbauselbsthilfe, Bregenz |
Generalunternehmer | Rhomberg Bau GmbH, Bregenz |
Architekt | Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH, Bregenz |
Bauzeit | September 2025 – Sommer 2027 |
Anzahl Gebäude | 3 |
Anzahl Etagen | E+2 |
Grundstücksfläche | 3 450 m² |
Wohnnutzfläche | 2 060 m² |
Anzahl Wohnungen | 30 (2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen) und ein Gemeinschaftsraum |
Besonderheiten |
|

Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Jetzt kontaktieren
