Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
    Wohnungskonfigurator MacBook
    Jetzt Traumwohnung gestalten
    Mehr erfahren
    Vorarlberg Wien Niederösterreich Baden-Württemberg (D) Bayern (D) Alle Immobilien anzeigen
    Kauf Miete/Pacht
  • Leistungen
    Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
    Wir suchen Grundstücke
    Mehr erfahren
    Bauen Umbau und Sanierung Baumaterial und Recycling Dienstleistungen Immobilien- und Standortentwicklung Privatkunden Produkte Rhomberg Energie Neu!
    Hochbau Tiefbau General- & Totalunternehmer Systembau Bauservice & Kleinbaustellen
    Steinbruch Hohenems Rückbau & Abbrucharbeiten Recycling & Entsorgung Asphalt Beton
    Immobilienberatung & -management Immobilienverwaltung Integrale Planung
    Standortsuche Immobilienbewertung & -anaylse Projektentwicklung - Wohnen Projektentwicklung - Gewerbe Bau- & Projektmanagement Finanzierung & Marketing
    DAVID Denkmalneo FlexFix WoodRocks Smart Balkon ZERO Neu!
    Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude 360°-Energiekonzepte Dach-Photovoltaikanlagen Fassadenintegrierte Photovoltaik Ladelösungen Photovoltaik-Carport Energie- und Lastmanagement
  • Referenzen
  • Karriere
    Rhomberg-Bau-offene-Stellen
    Aktuelle Stellenangebote
    Mehr erfahren
    Karriere bei Rhomberg Stellenportal Lehre Schüler:innen & Student:innen FAQ & Kontakt
  • News
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    News Presse
  • Über uns
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    Unternehmen Verantwortung & Engagement Innovation
    Organisation Standorte Geschichte Zertifikate & Auszeichnungen Leitbild
    Compliance Nachhaltigkeit Integriertes Managementsystem
  • Magazin
Immobilien
Wohnungskonfigurator MacBook
Jetzt Traumwohnung gestalten
Mehr erfahren
Vorarlberg
Kauf
Miete/Pacht
Wien
Niederösterreich
Baden-Württemberg (D)
Bayern (D)
Alle Immobilien anzeigen
Leistungen
Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
Wir suchen Grundstücke
Mehr erfahren
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Bauservice & Kleinbaustellen
Umbau und Sanierung
Baumaterial und Recycling
Steinbruch Hohenems
Rückbau & Abbrucharbeiten
Recycling & Entsorgung
Asphalt
Beton
Dienstleistungen
Immobilienberatung & -management
Immobilienverwaltung
Integrale Planung
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Immobilienbewertung & -anaylse
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Finanzierung & Marketing
Privatkunden
Produkte
DAVID
Denkmalneo
FlexFix
WoodRocks
Smart Balkon
ZERO Neu!
Rhomberg Energie Neu!
Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude
360°-Energiekonzepte
Dach-Photovoltaikanlagen
Fassadenintegrierte Photovoltaik
Ladelösungen
Photovoltaik-Carport
Energie- und Lastmanagement
Karriere
Rhomberg-Bau-offene-Stellen
Aktuelle Stellenangebote
Mehr erfahren
Karriere bei Rhomberg
Stellenportal
Lehre
Schüler:innen & Student:innen
FAQ & Kontakt
News
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
News
Presse
Über uns
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
Unternehmen
Organisation
Standorte
Geschichte
Zertifikate & Auszeichnungen
Leitbild
Verantwortung & Engagement
Compliance
Nachhaltigkeit
Integriertes Managementsystem
Innovation
Zurück zur Presseübersicht

Grund zum Feiern: Mehr Wohnraum für Dornbirn und Wolfurt

24.05.2019 • Verfasst von Maria Oberndorfer-Luger
Spatenstich in Wolfurt: Vertreter von Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Architekt und Gemeinde feierten den Baustart für eine neue Wohnanlage in der Lerchenstraße.
Spatenstich in Wolfurt: Vertreter von Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Architekt und Gemeinde feierten den Baustart für eine neue Wohnanlage in der Lerchenstraße.

Gleich zwei Bauprojekte der Wohnbauselbsthilfe (WSH) und des Generalunternehmers Rhomberg Bau liefern einen Grund zum Feiern: Im Dornbirner Froschweg wurde zur Firstfeier für das nachhaltige Holzbauprojekt geladen und in der Wolfurter Lerchenstraße der Spaten für den Baustart in die Hand genommen.

Dornbirn/Wolfurt, 24. Mai 2019. Bereits Mittwochmorgen trafen sich die Vertreter des Bauherrn WSH, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Bürgermeister Christian Natter und Architekt Florian Eberle in der Wolfurter Lerchenstraße zum obligatorischen Spatenstich. Donnerstagnachmittags stießen die WSH-Verantwortlichen „firstlich“ mit Vertretern von Rhomberg Bau, der Gemeinde Dornbirn sowie der Pfarre Halterdorf auf den Rohbau im „Hatler“ Froschweg an.

In dem neu geschaffenen Quartier in der Wolfurter Lerchenstraße wird fleißig gebaut. Neben den bereits ausgeführten Wohnanlagen des Forschungsprojekts in der Lerchenstraße 25, entstehen nun vis á vis drei, in Massivbauweise ausgeführte, Baukörper. Zwei davon werden von der Atrium Architektur GmbH in Eigentum ausgeführt, eine mit insgesamt 14 Wohneinheiten stellt Bauherr WSH dem angespannten Miet- und Mietkauf-Markt, mit Vergabe über die Gemeinde Wolfurt, zur Verfügung. Das Besonders daran: alle drei werden unterirdisch durch eine gemeinsam genutzte Tiefgarage miteinander verbunden. Das spart wertvollen Platz, der für die großzügige Außenraumgestaltung genutzt wird.

„Ein Ort der Begegnung und ein soziales Miteinander ist uns dabei besonders wichtig“, erklärt Bürgermeister Christian Natter. Zusammen mit den Landschafts- und Architekturplanern von Landrise steht die Verbindung der Wohnanlage mit der umliegenden Umgebung und Natur im Vordergrund. Eine großzügige Begegnungszone, die sich über die Lerchenstraße erstrecken wird, sorgt für eine verkehrsberuhigte Zone. Das bietet Familien und allen umliegenden Bewohnern zusätzliche Wohnqualität an. Weiters ist eine Bushaltestelle zur bequemen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel vorgesehen. Im September 2020 werden alle künftigen Bewohner ihre neue Heimat bezogen haben.

Grün wie der Frosch
Den Spatenstich hatte die Wohnanlage im Dornbirner Froschweg bereits im Februar absolviert. Knapp ein halbes Jahr später erfolgte nun der nächste Meilenstein des außergewöhnlichen Holzbauprojekts. Unter den Gästen befanden sich die Architekten von Transfer Wohnraum, Hermann Kaufmann und Konrad Duelli, Stadtrat Walter Schönbeck, Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Pfarrer Erich Baldauf. „Dieses Projekt ist in vielerlei Hinsicht besonders – zum einen hat die Pfarre Hatlerdorf das Grundstück zur Schaffung von leistbarem Wohnraum zur Verfügung gestellt, und zum anderen wird auf eine hohe Wohnqualität und nachhaltige Bauweise besonderes Augenmerk gelegt“, erklärte WSH-Geschäftsführer Erich Mayer.

Pfarrer Erich Baldauf begrüßte vor allem das Miteinander, das unter anderem durch die Einbettung einer generationsübergreifenden Außenanlage erreicht wird. Von außen nimmt die vorvergraute Fichtenholz-Fassade ihren Bezug zur Region auf, welcher sich auch im Innenraum durch den erstmaligen Einsatz einer Zellulosedämmung in den Holzständerwänden sowie sichtbaren Brettsperrholzdecken fortsetzt. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme und eine Solaranlage. „Durch die Vorfertigung sämtlicher Holzbauteile, auch die der Fenster, spart sich der Bauherr Zeit und für die umliegenden Nachbarn gestaltet sich die Bauzeit lärm- und staubreduzierter“, betonte Christian Jauk, Geschäftsfeldleiter Generalunternehmer Wohnbau bei Rhomberg. Ende dieses Jahres stehen die insgesamt 21 Wohnungen, verteilt auf 4 Geschossen, in der Größe von 37 bis 90 m² Wohnnutzfläche dem Vorarlberger Wohnungsmarkt zur Verfügung. Alle Wohneinheiten verfügen überdies über einen eigenen Nutzgarten, in 10 Wohnungen komplettiert ein zusätzlicher Balkon das Wohlfühlerlebnis.

Fact Box WA Lerchenstraße, Wolfurt

Bauherr: Wohnbauselbsthilfe, Bregenz
Generalunternehmer: Rhomberg Bau, GU-Wohnbau
Architekt: Atrium Architektur GmbH, Florian Eberle
Anzahl Gebäude: 3 (2 der Atrium Raum für Ideen, 1 der WSH)
Geschosszahl: EG + 2
Grundstücksfläche: 3 400 m2 (gesamt)
Wohnnutzfläche: 1 020 m²
Anzahl Wohnungen: 14 + 1 Gemeinschaftsraum
Wohnungsgrößen: 5 x 2-, 6 x 3- und 3 x 4-Zimmerwohnungen
Besonderheiten:  Große Begegnungszone, gemeinsame Tiefgarage, soziale Durchmischung
Heizsystem:  Grundwasserwärmepumpe, PV-Anlage, kontrollierte Be- und Entlüftung
Spatenstich in Wolfurt: Vertreter von Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Architekt und Gemeinde feierten den Baustart für eine neue Wohnanlage in der Lerchenstraße.
Spatenstich in Wolfurt: Vertreter von Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Architekt und Gemeinde feierten den Baustart für eine neue Wohnanlage in der Lerchenstraße.

Spatenstich in Wolfurt: Vertreter von Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Architekt und Gemeinde feierten den Baustart für eine neue Wohnanlage in der Lerchenstraße.

Fact Box WA Froschweg, Dornbirn:

Bauherr: Wohnbauselbsthilfe, Bregenz
Generalunternehmer: Rhomberg Bau, GU-Wohnbau
Architekt: Transfer Wohnraum: Hermann Kaufmann/Konrad Duelli/Andreas Postner
Anzahl Gebäude: 1 in L-Form
Geschosszahl:  EG + 3
Grundstücksfläche: 2 055 m²
Wohnnutzfläche:  1 479 m²
Anzahl Wohnungen: 21 Mietwohnungen mit eigenen Kellerabteilen und Nutzgärten,
10 Wohnungen mit Balkon
Wohnungsgrößen: 1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen
Besonderheiten: 10 Wohnungen mit Balkon, Pilotprojekt in Holzbauweise
Heizsystem: Fernwärme und Solarenergie
Gruppenbild mit Firstbaum: Die Verantwortlichen von Wohnbauselbsthilfe, Rhomberg Bau, Gemeinde und Architekt bei der Gleichenfeier in Dornbirn.
Gruppenbild mit Firstbaum: Die Verantwortlichen von Wohnbauselbsthilfe, Rhomberg Bau, Gemeinde und Architekt bei der Gleichenfeier in Dornbirn.

Gruppenbild mit Firstbaum: Die Verantwortlichen von Wohnbauselbsthilfe, Rhomberg Bau, Gemeinde und Architekt bei der Gleichenfeier in Dornbirn.

Downloads
Spatenstich in Wolfurt: Vertreter von Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Architekt und Gemeinde feierten den Baustart für eine neue Wohnanlage in der Lerchenstraße.
190524_Rhomberg_Bau_WSH Froschweg_Lerchenstraße_1
jpeg (1,64 MB)
Gruppenbild mit Firstbaum: Die Verantwortlichen von Wohnbauselbsthilfe, Rhomberg Bau, Gemeinde und Architekt bei der Gleichenfeier in Dornbirn.
190524_Rhomberg_Bau_WSH Froschweg_Lerchenstraße_2
jpeg (1,79 MB)
Pressekontakt Rhomberg Bau
Matthias Moosbrugger, MBA
Matthias Moosbrugger, MBA Geschäftsführer
T. +43 5574 403-2195 Nr. anzeigen
Vcard
Schreiben Sie mir

Kontakt

Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

E-Mail: matthias.moosbrugger@rhomberg.com
https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • News
  • Download Center
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Cookie-Einstellungen
E-Mail eingeben
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns