Login
Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
  • Bauen Instandhaltung und Sanierung Baumaterial und Recycling Dienstleistungen Immobilien- und Standortentwicklung Rhomberg für Privatkunden Grundstücksverwertung
    Leistungen
  • Referenzen
  • Darauf bauen wir Stellenportal Karriere bei Rhomberg Lehre FAQ & Kontakt
    Karriere
  • Über uns
  • Magazin
Login
Immobilien
Zur Übersicht
Leistungen
Zur Übersicht
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Instandhaltung und Sanierung
Umbauen & Sanieren
Bauservice & Kleinbaustellen
Baumaterial und Recycling
Steinbruch
Rückbau & Abbruch
Recycling und Entsorgung
Asphalt
Beton
Dienstleistungen
Immobilienverwaltung
Immobilienberatung & -management
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Analyse & Bewertung
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Marketing & Finanzierung
Rhomberg für Privatkunden
Grundstücksverwertung
Referenzen
Zur Übersicht
Karriere
Zur Übersicht
Darauf bauen wir
Stellenportal
Karriere bei Rhomberg
Lehre
FAQ & Kontakt
Über uns
Zur Übersicht
Magazin
Zur Übersicht
Zurück zur Presseübersicht

Auch Meiningen bekommt geförderten Wohnraum in Holz

12.04.2018 • Verfasst von Matthias Moosbrugger
Die Verantwortlichen von Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Architekt, Gemeinde und Pfarre gaben gemeinsam den Startschuss für den Bau von 12 gemeinnützigen Wohnungen in Meiningen.
Die Verantwortlichen von Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Architekt, Gemeinde und Pfarre gaben gemeinsam den Startschuss für den Bau von 12 gemeinnützigen Wohnungen in Meiningen.

Spatenstich in Meiningen: Wohnbauselbsthilfe (WSH) und Rhomberg Bau läuten das nächste Kapitel ihrer modernen Holzbauprojekte in Vorarlberg ein.

Bregenz/Meiningen, 12. April 2018. Mit dem traditionellen „ersten Spatenstich“ haben die Verantwortlichen von Bauherr WSH und Generalunternehmer Rhomberg Bau das mittlerweile vierte Kapitel ihrer gemeinsamen Holzbau-Erfolgsgeschichte aufgeschlagen. Schon seit Ende 2016 errichten die beiden Bauspezialisten im Rahmen des Sonderwohnbauprogramms des Landes hochwertige Holzbauten für geförderten Wohnraum in Vorarlberg. „Zukünftig werden wir es aber deutlich schwerer haben, weitere solcher Projekte umzusetzen“, bedauerten WSH-Chef Erich Mayer und Christian Jauk von Rhomberg Bau im Rahmen der Veranstaltung: „Uns fehlen die Baugrundstücke.“

„Aktuell gibt es kaum verfügbare Liegenschaften in Vorarlberg“, führte Christian Jauk aus. „Und die, die es gibt, sind sehr, sehr teuer.“ Neben den Appellen an Grundstücksbesitzer im Ländle, ihre Liegenschaften für den dringend benötigten Wohnraum zur Verfügung zu stellen, hat der Bregenzer Traditionsbetrieb daher neue, ungewöhnliche Lösungen getestet: „In Meiningen, ebenso wie bei anderen Holzbauprojekten im Rahmen des Sonderwohnbauprogramms, die wir schon in Rankweil und Götzis errichtet haben, bauen wir auf Gelände, das der Pfarre Meiningen gehört – und weiter gehören wird.“ Alle Vorhaben erfolgen im Baurecht auf 50 Jahre. Auch für Erich Mayer „eine sinnvolle Möglichkeit, weitere Grundstücke nutzbar zu machen“. Umso dankbarer sind die zwei Wohnbauspezialisten den Verantwortlichen der Pfarre und der Diözese Feldkirch, welche solche Verwertungen unterstützt.

Bei dem Wohngebäude in der Herrengasse zeigt sich der Fokus auf Holz als funktionalem und gestaltendem Element, der alle Projekte verbindet, unter anderem darin, dass eines der zwei Stiegenhäuser komplett in Holz errichtet wird. Auch die Fassadenelemente sind vollständig aus dem nachwachsenden Rohstoff gefertigt. Durch eine elementierte Bauweise, bei der weite Teile des Gebäudes vorgefertigt und auf der Baustelle selbst nurmehr montiert werden, können die Verantwortlichen die Bauzeit vor Ort drastisch reduzieren und wertvolle Zeit sparen. So erhofft sich Jauk, dass der eben begonnene Bau – 12 Wohnungen auf knapp 840 m2, verteilt auf einen Gebäudeteil mit einer und einem mit zwei Etagen – innert kürzester Zeit errichtet sein wird. „Im nächsten Februar sollen hier schon die Mieter einziehen“, stellt er in Aussicht. Bei den drei vorangegangenen Bauvorhaben lag die reine Bauzeit jeweils bei unter einem halben Jahr.

Weiteres Wohnbauprojekt startet

Nur eine knappe Woche später, am 17. April, startet übrigens ein weiteres, spannendes Holzbauprojekt von Wohnbauselbsthilfe und Rhomberg Bau, dieses allerdings ohne Sonderwohnbauprogramm und auf eigenem Grund: In der Wolfurter Lerchenstraße entstehen zwei weitgehend vergleichbare Gebäudekörper – einer in Massivbauweise, einer komplett in Holz. Neben gefördertem Wohnraum sind darin auch Eigentumswohnungen vorgesehen. Im Rahmen einer Studie, die vom Energieinstitut begleitet wird, werden die Errichtung und der Betrieb der beiden Wohnhäuser miteinander verglichen. So erhoffen sich die Initiatoren der Untersuchung Erkenntnisse über die Unterschiede bei der Baudauer, der Baustellenlogistik, der Lärm- und Staubentwicklung oder auch der Energieeffizienz. Erkenntnisse, von denen die Bewohner direkt profitieren.

 

Fact Box WA Herrengasse, Meiningen

Bauherr

Wohnbauselbsthilfe, Bregenz

Generalunternehmer

Rhomberg Bau GmbH, Bregenz

Projektentwicklung

Transfer Wohnraum Vorarlberg (Postner/Duelli/Kaufmann)

Planung

Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH, Schwarzach

Anzahl Baukörper

1

Anzahl Etagen

EG + 1 (Teil 1), EG + 2 (Teil 2)

Wohnnutzfläche

836 m2

Wohnungen

12

Bauzeit

April bis Februar 2019

Besonderheiten

Holzbauweise, Stiegenhaus komplett in Holz, Projekt im
Sonderwohnbauprogramm

 

Die Verantwortlichen von Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Architekt, Gemeinde und Pfarre gaben gemeinsam den Startschuss für den Bau von 12 gemeinnützigen Wohnungen in Meiningen.

Die Verantwortlichen von Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Architekt, Gemeinde und Pfarre gaben gemeinsam den Startschuss für den Bau von 12 gemeinnützigen Wohnungen in Meiningen.

Downloads

Die Verantwortlichen von Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Generalunternehmer Rhomberg Bau, Architekt, Gemeinde und Pfarre gaben gemeinsam den Startschuss für den Bau von 12 gemeinnützigen Wohnungen in Meiningen.
jpeg (1,07 MB)

180412_Rhomberg_Bau_Spatenstich_Meiningen

Alle anzeigen

Pressekontakt Rhomberg Bau

Matthias Moosbrugger
Matthias Moosbrugger
T. +43 5574 403-2195 Nr. anzeigen
Vcard
Schreiben Sie mir

Kontakt

Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

E-Mail: matthias.moosbrugger@rhomberg.com
https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • Download Center
  • Compliance
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns