Referenzen News
Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
    Wohnbaufoerderung_Vorarlberg
    Jetzt sichern!
    Mehr erfahren
    Alle Immobilien anzeigen Vorarlberg Wien und Niederösterreich Baden-Württemberg und Bayern (D)
    Kauf Miete/Pacht
    Kauf Miete/Pacht
  • Leistungen
    Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
    Wir suchen Grundstücke
    Mehr erfahren
    Bauen Umbau und Sanierung Immobilien- und Standortentwicklung Baumaterial und Recycling Rhomberg Energie Dienstleistungen Produkte Privatkunden
    Hochbau Tiefbau General- & Totalunternehmer Systembau Bauservice & Kleinbaustellen
    Standortsuche Immobilienbewertung & -analyse Projektentwicklung - Wohnen Projektentwicklung - Gewerbe Bau- & Projektmanagement Finanzierung & Marketing
    Steinbruch Hohenems Rückbau & Abbrucharbeiten Recycling & Entsorgung Asphalt Beton
    Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude 360°-Energiekonzepte Dach-Photovoltaikanlagen Fassadenintegrierte Photovoltaik Ladelösungen Photovoltaik-Carport Energie- und Lastmanagement
    Immobilienberatung & -management Immobilienverwaltung Integrale Planung
    DAVID Microliving Smart Balkon
  • Holzbau
    ICM-Illwerke-Zentrum-Montafon-außen-mit-Wiese© Norman A. Müller
    Ihr Holzbau-Projekt in besten Händen
    Mehr erfahren
    Mehrgeschossiger Wohnbau Büro-, Verwaltungs- und Gewerbebau Care – Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Kitas und Bildungseinrichtungen Hotels Nachverdichtung & Aufstockung Serielle thermische Sanierung
  • Karriere
    Rhomberg-Bau-offene-Stellen
    Aktuelle Stellenangebote
    Mehr erfahren
    Das sind wir Stellenportal Rhomberg als Arbeitgeber Lehre Schüler:innen & Student:innen Leben & Arbeiten in Vorarlberg FAQ & Kontakt
  • Über uns
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    Unternehmen Verantwortung & Engagement Innovation
    Organisation Geschichte Leitbild Standorte Zertifikate & Auszeichnungen
    Compliance Integriertes Managementsystem Nachhaltigkeit
  • Magazin
Referenzen News
Immobilien
Wohnbaufoerderung_Vorarlberg
Jetzt sichern!
Mehr erfahren
Alle Immobilien anzeigen
Vorarlberg
Kauf
Miete/Pacht
Wien und Niederösterreich
Baden-Württemberg und Bayern (D)
Kauf
Miete/Pacht
Leistungen
Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
Wir suchen Grundstücke
Mehr erfahren
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Bauservice & Kleinbaustellen
Umbau und Sanierung
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Immobilienbewertung & -analyse
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Finanzierung & Marketing
Baumaterial und Recycling
Steinbruch Hohenems
Rückbau & Abbrucharbeiten
Recycling & Entsorgung
Asphalt
Beton
Rhomberg Energie
Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude
360°-Energiekonzepte
Dach-Photovoltaikanlagen
Fassadenintegrierte Photovoltaik
Ladelösungen
Photovoltaik-Carport
Energie- und Lastmanagement
Dienstleistungen
Immobilienberatung & -management
Immobilienverwaltung
Integrale Planung
Produkte
DAVID Microliving
Smart Balkon
Privatkunden
Holzbau
ICM-Illwerke-Zentrum-Montafon-außen-mit-Wiese© Norman A. Müller
Ihr Holzbau-Projekt in besten Händen
Mehr erfahren
Mehrgeschossiger Wohnbau
Büro-, Verwaltungs- und Gewerbebau
Care – Pflege- und Gesundheitseinrichtungen
Kitas und Bildungseinrichtungen
Hotels
Nachverdichtung & Aufstockung
Serielle thermische Sanierung
Karriere
Rhomberg-Bau-offene-Stellen
Aktuelle Stellenangebote
Mehr erfahren
Das sind wir
Stellenportal
Rhomberg als Arbeitgeber
Lehre
Schüler:innen & Student:innen
Leben & Arbeiten in Vorarlberg
FAQ & Kontakt
Über uns
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
Unternehmen
Organisation
Geschichte
Leitbild
Standorte
Zertifikate & Auszeichnungen
Verantwortung & Engagement
Compliance
Integriertes Managementsystem
Nachhaltigkeit
Innovation
Zurück zur Magazinübersicht

Sicherheit bei Wohngebäuden

28.11.2017 • Verfasst von Daniel Mohr
stock-photo-property-insurance-and-real-estate-concept-552585847

Die Verantwortung für die Sicherheit bei Wohngebäuden obliegt dem Liegenschaftseigentümer bzw. der Eigentümergemeinschaft. Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass keine Gefahr für die Sicherheit von Personen oder deren Eigentum besteht. Die Rahmenbedingungen hierzu bildet die ÖNORM B1300: Objektsicherheitsprüfung für Wohngebäude.

In der ÖNORM B1300 sind die Objektsicherungspflichten für Wohngebäude festgehalten. Zwar sind aus rechtlicher Sicht nicht alle Punkte zwingend vorgeschrieben, jedoch jedenfalls als Empfehlung anzusehen. Denn durch eine vollumfängliche und regelmäßige Objektsicherheitsprüfung können Unfälle vermieden werden. Zudem trägt die ÖNORM im Schadensfall zur Klärung der Haftungsfrage bei.

Die Objektsicherungspflichten gliedern sich in folgende Teilbereiche:

  • Technische Objektsicherheit (Stolperschwellen, Rutschsicherheit von Belägen, Risse an Wand- und Deckenkonstruktionen, Verglasungen und Geländer, Sicherungssysteme am Dach, etc.)
  • Gefahrenvermeidung und Brandschutz (z.B. Wartung von Brandmeldern, Prüfung von Feuerlöscher, Fluchtwege, Brandschutzpläne, Brandabschottung, Feuerwehrzufahrten, etc.)
  • Gesundheit- und Umweltschutz (bakterieller Trinkwasserschutz, intakte Filter bei Lüftungsanlagen, Undichtheit bei Öltankanlagen, etc.)
  • Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren (Zutrittskontrollen, Zivilschutzräume, Schutz vor Hochwasser)

Sichtkontrolle durch einen Fachmann

Eine regelmäßige Objektsicherheitsprüfung des Wohngebäudes durch einen Experten ist ratsam, um die Sicherheitsanforderungen gewährleisten zu können. Art, Umfang und Periode der Sichtkontrollen sind dabei für jedes Objekt individuell zu bestimmen, eine jährliche Prüfung wird empfohlen. Liegen etwaige Schäden oder Gefahrenzonen vor, sollten diese je nach Dringlichkeit unverzüglich oder in einem angemessenen Zeitraum behoben werden. Kommt der Eigentümer dieser Pflicht nicht nach, kann er strafrechtlich belangt werden oder gar den Versicherungsschutz verlieren.

Daniel Mohr

Als Bauspezialist führt Rhomberg Bau die vollumfängliche Begutachtung eines Gebäudes durch. So lassen sich mögliche Mängel frühzeitig erkennen und beheben.

Daniel Mohr, Geschäftsfeldleiter Bauen im Bestand, Rhomberg Bau

Dokumentation im Gebäudebuch

Ziel des Sicherheitschecks ist die Erstellung eines Gebäudebuches, in dem sämtliche Ergebnisse durch den Hausbesitzer dokumentiert werden. So kann vom Liegenschaftseigentümer bzw. der Eigentümergemeinschaft nachgewiesen werden, dass die Pflichten in Bezug auf die Sicherheitsprüfung erfüllt wurden. Bei Wohnanlagen wird Dokumentation und Verwahrung des Gebäudebuches häufig von der Hausverwaltung übernommen.

Avatar

Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Jetzt kontaktieren

Wir beraten Sie gerne persönlich
Daniel Mohr
Daniel Mohr Geschäftsfeldleiter
T. +43 5574 403-3320 Nr. anzeigen
Vcard
Schreiben Sie mir
https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • Download Center
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Hinweisgebersystem
  • Cookie-Einstellungen
Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns