Login
Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
  • Bauen Instandhaltung und Sanierung Baumaterial und Recycling Dienstleistungen Immobilien- und Standortentwicklung Rhomberg für Privatkunden Grundstücksverwertung
    Leistungen
  • Referenzen
  • Darauf bauen wir Stellenportal Karriere bei Rhomberg Lehre FAQ & Kontakt
    Karriere
  • Über uns
  • Magazin
Login
Immobilien
Zur Übersicht
Leistungen
Zur Übersicht
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Instandhaltung und Sanierung
Umbauen & Sanieren
Bauservice & Kleinbaustellen
Baumaterial und Recycling
Steinbruch
Rückbau & Abbruch
Recycling und Entsorgung
Asphalt
Beton
Dienstleistungen
Immobilienverwaltung
Immobilienberatung & -management
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Analyse & Bewertung
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Marketing & Finanzierung
Rhomberg für Privatkunden
Grundstücksverwertung
Referenzen
Zur Übersicht
Karriere
Zur Übersicht
Darauf bauen wir
Stellenportal
Karriere bei Rhomberg
Lehre
FAQ & Kontakt
Über uns
Zur Übersicht
Magazin
Zur Übersicht
Zurück zur Magazinübersicht

Pflege und Wartung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)

15.09.2017 • Verfasst von Daniel Mohr
Wärmedämmverbundfassade NACH der Sanierung

Um die gewünschte Lebensdauer des WDVS zu erreichen, ist eine entsprechende Pflege und Wartung der Fassade notwendig. Wir informieren Sie, worauf dabei geachtet werden muss.

Wärmedämmverbundsysteme bieten nicht nur einen hervorragenden Wärmeschutz im Winter bzw. einen Schutz vor Überhitzung im Sommer, sondern schützen die Wand auch vor äußeren Einflüssen, die sich auf die Lebensdauer des WDVS auswirken können, denn

  • die Dämmung hält die Temperaturschwankungen im Wandbildner gering und
  • das Putzsystem bietet Schutz vor Witterung.

Nach der korrekten Planung und Verarbeitung müssen Wärmedämmverbundsysteme gepflegt, gewartet und in weiterer Folge instandgehalten werden. Die Wartung der Fassadenflächen muss in regelmäßigen Abständen in Abhängigkeit von Größe, Architektur und Lage erfolgen. Besonders sollte folgendes überprüft werden:

  • Dichtheit,
  • Versprödung und Abnützung von Fensterbank-,
  • Fenster- und Türanschlüssen sowie Fassadendurchdringungen,
  • Zustand des Putzes, Undichtheiten, mechanische Beschädigungen und chemische Angriffe in Sockel- und Spritzwasserbereichen
  • Gibt es Risse oder mechanische Beschädigungen an der Fassade?

Bei Erkennen eines etwaigen Wartungsbedarfes ist es wichtig, schnellst möglichst Maßnahmen einzuleiten, so kann die Lebensdauer erhöht und das optische Erscheinungsbild länger gewahrt werden. Reparaturen, die kleinflächig und punktuell durchgeführt werden, heben sich optisch von der Gesamtfassadenfläche ab, strukturelle und farbliche Unterschiede im Oberputz sind sichtbar. Grundsätzlich ist bei erkanntem Wartungsbedarf die Beiziehung von Fachfirmen empfehlenswert. Diese haben einschlägige Kenntnisse und Kompetenzen und können Hilfestellung leisten.

https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • Download Center
  • Compliance
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns