Login
Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
  • Bauen Instandhaltung und Sanierung Baumaterial und Recycling Dienstleistungen Immobilien- und Standortentwicklung Rhomberg für Privatkunden Grundstücksverwertung
    Leistungen
  • Referenzen
  • Darauf bauen wir Stellenportal Karriere bei Rhomberg Lehre FAQ & Kontakt
    Karriere
  • Über uns
  • Magazin
Login
Immobilien
Zur Übersicht
Leistungen
Zur Übersicht
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Instandhaltung und Sanierung
Umbauen & Sanieren
Bauservice & Kleinbaustellen
Baumaterial und Recycling
Steinbruch
Rückbau & Abbruch
Recycling und Entsorgung
Asphalt
Beton
Dienstleistungen
Immobilienverwaltung
Immobilienberatung & -management
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Analyse & Bewertung
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Marketing & Finanzierung
Rhomberg für Privatkunden
Grundstücksverwertung
Referenzen
Zur Übersicht
Karriere
Zur Übersicht
Darauf bauen wir
Stellenportal
Karriere bei Rhomberg
Lehre
FAQ & Kontakt
Über uns
Zur Übersicht
Magazin
Zur Übersicht
Zurück zur Magazinübersicht

Eine gemeinsame Sprache sprechen

27.06.2017 • Verfasst von Elisabeth Frener
Für ein besseres Verständnis und Miteinander am Arbeitsplatz pauken derzeit 18 gewerbliche Mitarbeiter der Rhomberg Bau drei Monate lang die deutsche Grammatik.
Für ein besseres Verständnis und Miteinander am Arbeitsplatz pauken derzeit 18 gewerbliche Mitarbeiter der Rhomberg Bau drei Monate lang die deutsche Grammatik.

Integration kennt viele Ansätze

Für ein besseres Verständnis und Miteinander am Arbeitsplatz pauken derzeit 18 gewerbliche Mitarbeiter der Rhomberg Bau drei Monate lang die deutsche Grammatik. Durch den Abbau von Sprachbarrieren entsteht auch für den persönlichen Bereich ein großer Nutzen: „Den Kurs find ich gut und das Einkaufen geht mit gutem Deutsch auch viel einfacher“, freut sich Teilnehmer Luca Tarantino aus dem Hochbau Team. Initiator der Aktion ist Martin Häusle, Geschäftsfeldleiter des Hochbaus, der es als eine „gesellschaftliche Verantwortung und soziale Verpflichtung sieht, Integration im Unternehmen in dieser Form zu leben und den Rahmen über den unternehmerischen Alltag hinaus zu spannen.“

„Integration lässt verschiedene, umfassende Ansätze zu“ ergänzt Personalleiter Jürgen Jussel und meint damit, dass „es nicht nur um das Integrieren neuer oder karenzierter Mitarbeiter geht, sondern vielmehr darum jeden Einzelnen als Puzzlestück des Gesamten zu sehen – das erfordert bei altgedienten als auch bei neuen Mitarbeitern ein gewisses Maß an Offenheit. Die Aufgabe der Personaler ist es, durch Rahmenbedingungen und Prozesse eine optimale Entwicklung der Mitarbeiter zu gewährleisten, denn „wer sich mit all seinen Stärken und Schwächen wahr,- an- und aufgenommen fühlt, hat Spaß an seiner Arbeit und macht seinen Job letztlich auch gut“, führt Jussel weiter aus.

Für ein besseres Verständnis und Miteinander am Arbeitsplatz pauken derzeit 18 gewerbliche Mitarbeiter der Rhomberg Bau drei Monate lang die deutsche Grammatik.

Für ein besseres Verständnis und Miteinander am Arbeitsplatz pauken derzeit 18 gewerbliche Mitarbeiter der Rhomberg Bau drei Monate lang die deutsche Grammatik.

Für ein besseres Verständnis und Miteinander am Arbeitsplatz pauken derzeit 18 gewerbliche Mitarbeiter der Rhomberg Bau drei Monate lang die deutsche Grammatik.

Für ein besseres Verständnis und Miteinander am Arbeitsplatz pauken derzeit 18 gewerbliche Mitarbeiter der Rhomberg Bau drei Monate lang die deutsche Grammatik.

Für ein besseres Verständnis und Miteinander am Arbeitsplatz pauken derzeit 18 gewerbliche Mitarbeiter der Rhomberg Bau drei Monate lang die deutsche Grammatik.

Für ein besseres Verständnis und Miteinander am Arbeitsplatz pauken derzeit 18 gewerbliche Mitarbeiter der Rhomberg Bau drei Monate lang die deutsche Grammatik.

Auf die Jugend setzen

Dabei setzt Rhomberg auch auf die Fachkräfte von morgen und unterstützt u.a. das Schülerstipendienprogramm START, welches Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine höhere Schulbildung ermöglicht und damit zu einem guten START in die berufliche Karriere verhilft. Rhomberg steht dabei einem Patenkind als Mentor zur Seite, bietet ab Sommer 2017 ein Ferialpraktikum im IT-Bereich und weitere finanzielle Hilfe an.

Diversity Management

Nahes zusammenrücken und einen interkulturellen Dialog sicherzustellen ist für international tätige Unternehmen wie die Rhomberg Gruppe unerlässlich. „In den vergangen vier Jahren sind wir im Bau- aber auch Bahnbereich gewachsen. Hier war Fingerspitzengefühl bei der Integration verschiedener Kulturen in ein gemeinsames ‚Wir‘ gefordert“, erklärt Hubert Rhomberg und ergänzt: „Unternehmen sind heutzutage aufgefordert eine Wertekultur zu schaffen in der ‚Diversity Management‘ als Bereicherung wahrgenommen wird, mit Führungskräften, die diese Werte vorleben.“

https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • Download Center
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns