Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
    Wohnungskonfigurator MacBook
    Jetzt Traumwohnung gestalten
    Mehr erfahren
    Vorarlberg Wien Niederösterreich Baden-Württemberg (D) Bayern (D) Alle Immobilien anzeigen
    Kauf Miete/Pacht
  • Leistungen
    Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
    Wir suchen Grundstücke
    Mehr erfahren
    Bauen Umbau und Sanierung Baumaterial und Recycling Dienstleistungen Holzsystembau-Lösungen Rhomberg Energie Neu! Produkte Privatkunden Immobilien- und Standortentwicklung
    Hochbau Tiefbau General- & Totalunternehmer Systembau Bauservice & Kleinbaustellen
    Steinbruch Hohenems Rückbau & Abbrucharbeiten Recycling & Entsorgung Asphalt Beton
    Immobilienberatung & -management Immobilienverwaltung Integrale Planung
    Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude 360°-Energiekonzepte Dach-Photovoltaikanlagen Fassadenintegrierte Photovoltaik Ladelösungen Photovoltaik-Carport Energie- und Lastmanagement
    DAVID Denkmalneo FlexFix WoodRocks Smart Balkon ZERO Neu!
    Standortsuche Immobilienbewertung & -analyse Projektentwicklung - Wohnen Projektentwicklung - Gewerbe Bau- & Projektmanagement Finanzierung & Marketing
  • Referenzen
  • Karriere
    Rhomberg-Bau-offene-Stellen
    Aktuelle Stellenangebote
    Mehr erfahren
    Das sind wir Rhomberg als Arbeitgeber Stellenportal Lehre Schüler:innen & Student:innen FAQ & Kontakt
  • News
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    News Presse
  • Über uns
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    Unternehmen Verantwortung & Engagement Innovation
    Organisation Geschichte Leitbild Standorte Zertifikate & Auszeichnungen
    Compliance Nachhaltigkeit Integriertes Managementsystem
  • Magazin
Immobilien
Wohnungskonfigurator MacBook
Jetzt Traumwohnung gestalten
Mehr erfahren
Vorarlberg
Kauf
Miete/Pacht
Wien
Niederösterreich
Baden-Württemberg (D)
Bayern (D)
Alle Immobilien anzeigen
Leistungen
Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
Wir suchen Grundstücke
Mehr erfahren
Bauen
Hochbau
Tiefbau
General- & Totalunternehmer
Systembau
Bauservice & Kleinbaustellen
Umbau und Sanierung
Baumaterial und Recycling
Steinbruch Hohenems
Rückbau & Abbrucharbeiten
Recycling & Entsorgung
Asphalt
Beton
Dienstleistungen
Immobilienberatung & -management
Immobilienverwaltung
Integrale Planung
Holzsystembau-Lösungen
Rhomberg Energie Neu!
Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude
360°-Energiekonzepte
Dach-Photovoltaikanlagen
Fassadenintegrierte Photovoltaik
Ladelösungen
Photovoltaik-Carport
Energie- und Lastmanagement
Produkte
DAVID
Denkmalneo
FlexFix
WoodRocks
Smart Balkon
ZERO Neu!
Privatkunden
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Immobilienbewertung & -analyse
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Finanzierung & Marketing
Karriere
Rhomberg-Bau-offene-Stellen
Aktuelle Stellenangebote
Mehr erfahren
Das sind wir
Rhomberg als Arbeitgeber
Stellenportal
Lehre
Schüler:innen & Student:innen
FAQ & Kontakt
News
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
News
Presse
Über uns
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
Unternehmen
Organisation
Geschichte
Leitbild
Standorte
Zertifikate & Auszeichnungen
Verantwortung & Engagement
Compliance
Nachhaltigkeit
Integriertes Managementsystem
Innovation
Zurück zur Magazinübersicht

Baubiologie – Bauen und Wohnen im Einklang mit der Natur

15.09.2017 • Verfasst von Maria Oberndorfer-Luger
Haus des Kindes Lech Generalsanierung

Beim Errichten der eigenen vier Wände sind zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung sollten auch die Baustoffe mit Bedacht gewählt werden. Daniel Mohr von Rhomberg Bau erklärt, worauf es ankommt.

Was versteht man unter Baubiologie?
Baubiologie bezeichnet die umweltbewusste und schadstoffarme Ausführung von Bauwerken. Die Technik und die Wissenschaft der Baubiologie beschäftigen sich neben der Wechselbeziehung zwischen Mensch, Technik und Umwelt vor allem mit dem der Natur angepassten Bauen. Das heißt die Baustoffe sollen über den gesamten Lebenszyklus hinweg, von der Produktion bis hin zur Entsorgung oder Wiederverwertung, möglichst wenige Schadstoffe erzeugen und Energie verbrauchen.

Welche Baustoffe sollten beim Innenausbau zur Verwendung kommen?
Naturbaustoffe bilden die Grundlage für ökologisches Bauen und gesundes Wohnen. Rohstoffe wie Holz, Stein und Erde stellt uns die Natur zur Verfügung. Erneuerbare Ressourcen aus der Region benötigen im Verhältnis wenig graue Energie und sind sowohl im Roh- als auch im Innenausbau vielfältig einsetzbar. In Form von Fenstern und Möbeln, Bodenbelägen oder Wandoberflächen (z.B. Kalk- oder Lehmputz) haben diese Baustoffe zu Recht längst ihren Platz in unseren Wohnräumen gefunden. Denn Elemente aus Naturprodukten können speziell im Wohnraum ein optisches Highlight darstellen und wirken sich positiv auf die Behaglichkeit und das Raumklima aus. Hinzu kommt, dass wir durchschnittlich 80 – 90 % unseres Lebens in Innenräumen verbringen. Deshalb sollten möglichst gesunde Baumaterialien verwendet werden, um einer gesundheitlichen Beeinträchtigung und allergischen Reaktionen langfristig vorzubeugen.

Daniel Mohr

Vom Keller bis zum Dach, vom Wandaufbau bis zum Wandanstrich, sollten schadstofffreie Produkte, idealerweise aus der Region, zum Einsatz kommen.

Daniel Mohr, Rhomberg Bau

In puncto Behaglichkeit: Welche Faktoren spielen eine wesentliche Rolle?
Behaglichkeit wird von den Menschen sehr unterschiedlich empfunden. Baulich wichtige Faktoren sind im Allgemeinen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, -qualität und -bewegung sowie Lichtverhältnisse. Aber auch Geruch, Farben und Raumakustik spielen eine Rolle. Diese Aspekte sollten bereits bei der Planung eines Bauprojektes bedacht werden – schließlich soll man sich von Grund auf in den Räumen wohlfühlen.

Wie sieht es aus baubiologischer Sicht mit Dämmstoffen und Heizsystemen aus?
Nach wie vor wird als Dämmmaterial überwiegend Mineralwolle oder Polystyrol verwendet. Dabei gibt es echte Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen (NAWAROS) wie etwa Hanf, Holzfasern, Kork oder Zellulose. Zum biologischen Bauen gehört neben der richtigen Dämmung aber auch ein ressourcenschonendes Heizsystem. Erneuerbare Energien spielen eine immer bedeutendere Rolle. Wärmepumpen, Solaranlagen, Holz-/Pelletheizungen liegen hoch im Kurs und lösen Gas- und Ölheizungen nach und nach ab.

Worauf sollte bei der Materialwahl grundsätzlich geachtet werden?
Die Baustoffe sollten sowohl für den Menschen als auch für die Natur gesundheitlich unbedenklich sein. Auch hier sprechen Naturbaustoffe für sich. Vom Keller bis zum Dach, vom Wandaufbau bis zum Wandanstrich, sollten schadstofffreie Produkte, idealerweise aus der Region, zum Einsatz kommen. Ebenfalls gilt es zu beachten, wie bzw. wo die Rohstoffe verarbeitet wurden, ob sie mit chemischen Mitteln aufbereitet wurden, ob sie wiederverwertbar oder biologisch abbaubar sind. Am Markt werden unzählige Produkte angeboten. Deshalb ist es sinnvoll, sich von einem Experten über interessante Produkte und deren Eigenschaften beraten zu lassen.

https://www.rhomberg.com/de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Mariahilfstraße 29
  • A-6900 Bregenz
  • T. +43 5574 403-0
  • F. +43 5574 403-2020
  • E. info@rhomberg.com
Weitere Links
  • Download Center
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Hinweisgebersystem
  • Cookie-Einstellungen
E-Mail eingeben
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns