Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Leistungen
    Referenzen-Rhomberg-Bau-Schweiz
    Referenzen
    Mehr erfahren
    GU/TU Neubau GU/TU Umbau und Sanierungen Holzsystembau-Lösungen Generalplanung Projektentwicklung Produkte
    DAVID FlexFix WoodRocks ZERO Neu!
  • Referenzen
  • Karriere
    Rhomberg-Bau-offene-Stellen
    Aktuelle Stellenangebote
    Mehr erfahren
    Das sind wir Stellenportal FAQ & Kontakt
  • News
    Rhomberg-Magazin-Schweiz
    Image Broschüre
    Jetzt herunterladen
    News Presse
  • Über uns
    Rhomberg-Magazin-Schweiz
    Image Broschüre
    Jetzt herunterladen
    Unternehmen Verantwortung & Engagement Innovation
    Organisation Geschichte Leitbild Kontaktpersonen Standorte
    Compliance Integriertes Managementsystem Nachhaltigkeit
  • Magazin
Leistungen
Referenzen-Rhomberg-Bau-Schweiz
Referenzen
Mehr erfahren
GU/TU Neubau
GU/TU Umbau und Sanierungen
Holzsystembau-Lösungen
Generalplanung
Projektentwicklung
Produkte
DAVID
FlexFix
WoodRocks
ZERO Neu!
Karriere
Rhomberg-Bau-offene-Stellen
Aktuelle Stellenangebote
Mehr erfahren
Das sind wir
Stellenportal
FAQ & Kontakt
News
Rhomberg-Magazin-Schweiz
Image Broschüre
Jetzt herunterladen
News
Presse
Über uns
Rhomberg-Magazin-Schweiz
Image Broschüre
Jetzt herunterladen
Unternehmen
Organisation
Geschichte
Leitbild
Kontaktpersonen
Standorte
Verantwortung & Engagement
Compliance
Integriertes Managementsystem
Nachhaltigkeit
Innovation
Zurück zur Magazinübersicht

Swiss Bau 2022

20.09.2021 • Verfasst von Benjamin Dirschl
Rhomberg_Bau_AG_2

Unter dem Motto «Selbstlernendes Gebäude» sind wir an der Swiss Bau Innovation Lab vom 3. – 6. Mai 2022 vertreten.

Unsere Digitale Innovation ist es, das Gebäude schon im Bau lernfähig zu machen. Der Lernprozess eines selbstlernenden Gebäudes beginnt bereits in der Bauphase. Denn um überhaupt lernen zu können, benötigt es eine ausgeklügelte Sensorik. Diese erfasst bspw. den Energiebedarf, die Luftfeuchtigkeit oder die Raumtemperatur und passt sich selbständig den Vorlieben des Mieters an. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu optimieren. Damit alle Sensoren an den richtigen Stellen eingebaut werden, testet die Rhomberg Bau AG einen Roboter-Hund. Dieser läuft regelmässig, eigenständig die Baustellen ab. Er kann vorgegebene Wege selbstlernend speichern und sammelt Daten. Alle Informationen werden automatisch mit einem im Vorfeld erstellten, digitalen Gebäudemodell abgeglichen. Die Überprüfung der verbauten Sensoren wird somit stark vereinfacht.

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren? Kontaktieren Sie oder besuchen Sie uns an der «Swiss Bau». Wir würden uns freuen, Sie persönlich kennenzulernen.

Hier geht's zur Swiss Bau

Avatar

Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Jetzt kontaktieren

Kontakt
Philipp Hirt
Philipp Hirt Leiter Umbauten und Sanierungen / Leiter Generalplanung
T. +41 71 22863 01 Nr. anzeigen
Vcard
Schreiben Sie mir

Kontakt

Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

E-Mail: philipp.hirt@rhomberg.com
https://www.rhomberg.com/de-ch
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau AG
  • Feldlistrasse 2
  • 9000 St. Gallen / Schweiz
  • T. +41 71 228 63 73
  • F. +41 71 228 63 59
  • E. st.gallen@rhomberg.com
Weitere Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Hinweisgebersystem
  • Cookie-Einstellungen
E-Mail eingeben
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns