Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
  • Leistungen
    Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
    Wir suchen Grundstücke
    Mehr erfahren
    Immobilien- und Standortentwicklung General- & Totalunternehmer Umbauen & Sanieren Immobilienberatung & -management Produkte
    Standortsuche Immobilienbewertung & -anaylse Projektentwicklung - Wohnen Projektentwicklung - Gewerbe Bau- & Projektmanagement Finanzierung & Marketing
    DAVID FlexFix WoodRocks ZERO Neu!
  • Referenzen
  • Karriere
    Rhomberg-Bau-offene-Stellen
    Aktuelle Stellenangebote
    Mehr erfahren
    Karriere bei Rhomberg Stellenportal Lehre FAQ & Kontakt
  • News
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    News Presse
  • Über uns
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    Unternehmen Verantwortung & Engagement Download Center
    Organisation Standorte Geschichte Zertifikate & Auszeichnungen Leitbild
    Compliance Nachhaltigkeit Integriertes Managementsystem Innovation
  • Magazin
Leistungen
Tipps zur Grundstücksverwertung Verkaufen
Wir suchen Grundstücke
Mehr erfahren
Immobilien- und Standortentwicklung
Standortsuche
Immobilienbewertung & -anaylse
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bau- & Projektmanagement
Finanzierung & Marketing
General- & Totalunternehmer
Umbauen & Sanieren
Immobilienberatung & -management
Produkte
DAVID
FlexFix
WoodRocks
ZERO Neu!
Karriere
Rhomberg-Bau-offene-Stellen
Aktuelle Stellenangebote
Mehr erfahren
Karriere bei Rhomberg
Stellenportal
Lehre
FAQ & Kontakt
News
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
News
Presse
Über uns
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
Unternehmen
Organisation
Standorte
Geschichte
Zertifikate & Auszeichnungen
Leitbild
Verantwortung & Engagement
Compliance
Nachhaltigkeit
Integriertes Managementsystem
Innovation
Download Center
Zurück zur Magazinübersicht

“Im Holzbau steckt ein Riesenpotenzial”

15.07.2020 • Verfasst von Sarah Blum
Bringt den leistbaren Wohnbau im Ländle voran: das Innovationsprojekt Wolfurt, Lerchenstraße. 
Bild: Weissengruber
Bringt den leistbaren Wohnbau im Ländle voran: das Innovationsprojekt Wolfurt, Lerchenstraße. Bild: Weissengruber

Beim aktuell wohl aufsehenerregendsten Bauprojekt im Ländle hat Rhomberg Bau in der Wolfurter Lerchenstraße gemeinsam mit der Wohnbauselbsthilfe und dem Energieinstitut erstmals zwei weitgehend identische Wohnhäuser – eines aus Holz und eines in Massivbauweise – errichtet und verglichen. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor, und Jürgen Loacker von der Wohnbauselbsthilfe, Martin Ploß vom Energieinstitut und Alexander Hilbe von Rhomberg Bau ordnen sie ein.

 

Was ist für Sie bislang die wichtigste Erkenntnis?

Alexander Hilbe: Allgemein ist zu sagen, dass Holz- und Massivbau kostenmäßig ungefähr gleich liegen. Aber: Im Holzbau steckt ein Riesenpotenzial! Was Vorfertigung, Systematisierung vorausschauende Planung oder das Nutzen von Synergien betrifft, stehen wir im Holzbau noch ziemlich am Anfang. Hier können wir definitiv noch kostengünstiger, hochwertiger und besser werden. Im Gegensatz dazu ist die mineralische Bauweise schon ziemlich ausgereizt.

Martin Ploß: Wir hatten uns ja unter anderem die CO2-Emmissionen und den Energieverbrauch angesehen, der zur Herstellung der Baumaterialien aufgewendet wird. Hier liegt Holz natürlich vorne, bei den Treibhausgas-Emissionen sogar sehr deutlich. Eine weitere Erkenntnis: Schon jetzt zeigt sich, dass die Energieversorgung mit Wärmepumpe und Photovoltaik am wirtschaftlichsten ist.

Jürgen Loacker: Was sich bestätigt hat: Weder beim Eigentum noch beim Mietmodell war die Frage nach Holz oder Massiv entscheidend. Ausschlaggebendes Kriterium sind immer die Lage und der Preis. Das spiegelt übrigens auch die Erkenntnisse wider, die wir schon zuvor im Sonderwohnbauprogramm gemacht haben, bei dem das Land Vorarlberg den sozialen Wohnbau in Holz gesondert fördert.

 

Alexander Hilbe: "Wir sind intensiv dabei, die Vorfertigung und die Systematisierung voranzutreiben."

 

Wie geht es weiter?

Hilbe: Wir sind intensiv dabei, die Vorfertigung, die Systematisierung voranzutreiben und vor allem effizientere Prozesse und ein gemeinsames Verständnis von zukunftsfähigem Bauen zu entwickeln. So haben wir die Ergebnisse unserer Untersuchung unter anderem dafür genutzt, ein System zu entwickeln, mit dem wir sehr leistbar architektonisch ansprechende Wohnanlagen mit flexibel anpassbaren Grundrissen realisieren können: WoodRocks.

Ploß: Wir schauen uns die Behaglichkeit noch genau an, also z. B. Überhitzungs- oder Wärmeschutz, Luftqualität, und natürlich den Energieverbrauch. Diese Ergebnisse werden voraussichtlich in etwa einem jahr vorliegen.

Loacker: Und wir werden auf Grundlage dieser Auswertungen immer wieder nachprüfen, wo wir nachjustieren können, um Klima und den Geldbeutel der Bewohner gleichermaßen zu schützen.

 

Die Ergebnisse im Detail gibt es hier: www.rhomberg.com/studienprojekt-lerchenstrasse

Factbox

Bauherr Wohnbauselbsthilfe, Bregenz
Generalunternehmer Rhomberg Bau GmbH, Bregenz
Architekt Schnetzer Kreuzer Büro für Architektur und Projektabwicklung OG, Bregenz
Anzahl Baukörper 2
Anzahl Etagen EG + 4 (Holz); EG + 3 (Massiv)
Wohnungen 33 + 1 Gemeinschaftsraum
Bauzeit April 2018 bis November 2019

 

 

 

v. l. n. r.: Alexander Hilbe, Rhomberg Bau, Martin Ploß, Energieinstitut Vorarlberg, Jürgen Loacker, Wohnbauselbsthilfe.
v. l. n. r.: Alexander Hilbe, Rhomberg Bau, Martin Ploß, Energieinstitut Vorarlberg, Jürgen Loacker, Wohnbauselbsthilfe.

v. l. n. r.: Alexander Hilbe, Rhomberg Bau, Martin Ploß, Energieinstitut Vorarlberg, Jürgen Loacker, Wohnbauselbsthilfe.

Bringt den leistbaren Wohnbau im Ländle voran: das Innovationsprojekt Wolfurt, Lerchenstraße. 
Bild: Weissengruber
Bringt den leistbaren Wohnbau im Ländle voran: das Innovationsprojekt Wolfurt, Lerchenstraße. 
Bild: Weissengruber

Bringt den leistbaren Wohnbau im Ländle voran: das Innovationsprojekt Wolfurt, Lerchenstraße. Bild: Weissengruber

Pressekontakt
Torben Nakoinz
Torben Nakoinz
T. +43 5574 403-2146 Nr. anzeigen
Vcard
Schreiben Sie mir

Kontakt

Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

E-Mail: presse@rhomberg.com
https://www.rhomberg.com/de-de
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau GmbH
  • Zechwaldstraße 1
  • D-88131 Lindau
  • T. +49 8382 50 469-3610
  • F. +49 8382 50 469-2016
  • E. kontakt@rhomberg.com
Weitere Links
  • News
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Cookie-Einstellungen
E-Mail eingeben
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns