
Geschichte
Die Rhomberg Bau GmbH, ebenso wie die gesamte Rhomberg Gruppe, hat viel erreicht und ihre Spuren in Form von schönen Gebäuden überall in Vorarlberg und der Welt hinterlassen.

Ein Rückblick
1886
Gründung Rhomberg Baugeschäft durch Otto Rhomberg in Bregenz

1892
Einstieg Cornelius Rhomberg
Ottos Bruder Cornelius steigt in das Unternehmen ein und führt es erfolgreich bis zu seinem Tod 1912.

1938
Kommerzialrat Baumeister Walter Rhomberg legt einen neuen Meilenstein und gründet das heutige Unternehmen Rhomberg Bau.

1950 – 1970
Stetiges Wachstum und Bau bedeutender Gebäude wie Kornmarkttheater, Festspielhaus und Kunsthaus in Bregenz. Einstieg in den Gleis- und Straßenbau.

1963
Kommerzialrat Baumeister Walter-Heinz Rhomberg tritt in das Unternehmen ein und leitet es operativ von 1972 bis 2002. Anschließend wechselt er in die Geschäftsführung der Rhomberg Holding.

1970
Übernahme Steinbruch Unterklien, Dornbirn

1970 – 1990
Starke Erweiterung des Unternehmens
Beteiligung und später vollständiger Erwerb Bahnbau Wels GmbH, Gründung Express Beton GmbH & Co KG, Gründung MIGU Asphaltbau GmbH, Niederlassung in der Schweiz, Einstieg ins Bauträgergeschäft.
Wichtige Projekte zu dieser Zeit sind das Tivoli Stadion Innsbruck, diverse Industriebauten sowie der Bau der Rheintalautobahn A14.

1971 – 1980
Güterbahnhof Wolfurt
In einer ARGE Übernahme der Gleis- und Schüttungsarbeiten für das Großprojekt Neubau Güterbahnhof Wolfurt.
1972
Walter-Heinz Rhomberg wird alleiniger Geschäftsführer.

1995
Ein großes Bauvorhaben waren die Arbeiten an der Pfänderbahn in Bregenz. Im Rahmen dieser Baustelle wurden zwei Stützfundamente angebracht, Unterfangungen, Verankerungen und Wandverstärkungen vorgenommen sowie Zubauten errichtet.

1999
Hubert Rhomberg tritt ins Unternehmen ein.
2001
Goldbeck Rhomberg GmbH wird durch das Zutun von Walter-Heinz Rhomberg gegründet.

2002
Neue Geschäftsführung
Hubert Rhomberg übernimmt die Geschäftsleitung.
Ausbau des Sektors Bahntechnik – national und international.
Wichtige Projekte waren die Umsetzung der Festen Fahrbahn bei den Strecken Wolfgrabentunnel, Arlbergtunnel und Köln-Rhein-Main (ICE), die Bahntechnik Löschbergtunnel und die Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist.

2010
Bau des LifeCycle Towers in Dornbirn, Vorarlberg.

2012
Zusammenschluss mit der Sersa Group zur Rhomberg Sersa Rail Group.
2013
Neugründungen, Beteiligungen und Übernahmen
Rhomberg Bau Deutschland ; Beteiligung an Sohm HolzBautechnik, Alberschwende; Übernahme Universale Bau GmbH
2014
Übernahme einzelner Geschäftsbereiche von Balfour Beatty Deutschland und Österreich.

2016
Das Unternehmen feiert 130-jähriges Jubiläum.

2017
Meilensteine sind u.a. der Bau der Serviced Apartments SMARTments business Wien Hauptbahnhof, die Fertigstellung des Wohnprojekts Atrium Wohnen in Kempten (D) und der Wohnüberbauung FLOW in Wädenswil (CH) sowie der Start der Holzbau-Wohnbau-Offensive in Vorarlberg